HiBiFo_2017_1_Happel_Ich_habe_immer_ueber

2025-04-14 0 0 3.77MB 19 页 5.8玖币
侵权投诉
Happel, Birgit
"Ich habe immer über meine Verhältnisse gelebt". Ein
biografieanalytischer Blick auf den Umgang mit Geld
Haushalt in Bildung & Forschung 6 (2017) 1, S. 107-122
Quellenangabe/ Reference:
Happel, Birgit: "Ich habe immer über meine Verhältnisse gelebt". Ein biografieanalytischer Blick auf
den Umgang mit Geld - In: Haushalt in Bildung & Forschung 6 (2017) 1, S. 107-122 - URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-191358 - DOI: 10.25656/01:19135
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191358
https://doi.org/10.25656/01:19135
in Kooperation mit / in cooperation with:
https://www.budrich.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und
beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist
ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch
bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an
diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen:
Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle
Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz
beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise
abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder
kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen,
vertreiben oder anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to
using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use
of this document does not include any transfer of property rights and it is
conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must
retain all copyright information and other information regarding legal
protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for
public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform,
distribute or otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of
use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
Inhaltsverzeichnis
Haushalt in Bildung & Forschung | 6. Jahrgang 2017 | Heft 1 1
Werner Brandl
Editorial.................................................................................................................... 2
Günther Koch
Wissenschaftliche Texte erschließen mit der Lesestrategie SQ3R.............................. 3
Martin Kornmeier
Kompetent wissenschaftlich schreiben
nach dem Gugelhupf-Prinzip...................................................................................... 17
Michael Booch
Zwischen Therapie und Beratung Zur Rolle der Lehrkraft bei
der Präventions- und Interventionsarbeit von Essstörungen in der Schule............ 21
Michaela Wölfer
Das Metabolische Syndrom im Jugendalter Mögliche Ursachen
und Präventionsstrategien auf nationaler und internationaler Ebene......................... 33
Julia Ernst
Aktuelle Herausforderungen bei der Schulverpflegung
an Gemeinschaftsschulen............................................................................................ 47
Barbara Rieger
Essgenuss im Jugendalter....................................................................................... 62
Eva Steinfurth
Die Förderung des ethischen Ernährungsbewusstseins.............................................. 79
Andrea Balz & Dina Limbach
Lernaufgaben und Unterrichtsmaterialien
zum neuen schweizerischen Lehrplan 21................................................................... 95
Birgit Happel
Ich habe immer über meine Verhältnisse gelebt Ein biografieanalytischer
Blick auf den Umgang mit Geld........................................................................... 107
Tagungsankündigung
GFD Tagung 2017 Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung..................... 123
Biografie und Geldpraxis
HiBiFo 2017, 6(1) DOI: https://doi.org/10.3224/hibifo.v6i1.09 107
______________________________________________________________
Birgit Happel
Ich habe immer über meine Verhältnisse gelebt
1
Ein
biografieanalytischer Blick auf den Umgang mit Geld
Der Beitrag geht dem alltagspraktischen Umgang mit Geld aus Sicht der soziologischen Bio-
grafieforschung nach. In einer qualitativen empirischen Studie wurde der Zusammenhang von
Geld und Lebensgeschichte ausgeleuchtet, um Aneignungs- und Erfahrungsprozesse monetä-
ren Handelns zu rekonstruieren und symbolische Geldbedeutungen zu erschließen. Produkti-
ve Potenziale des Umgangs mit Geld können als biografische Ressourcen fungieren.
Schlüsselwörter: Geldpraxis, monetäre Handlungsmuster, Geldbotschaften, Geldbiografie
______________________________________________________________
1 Zur Ausgangslage der empirischen Untersuchung
Im Windschatten der historischen Finanzmarktkrise eröffnete in Singapur eine pri-
vate Bildungseinrichtung namens Moneyclinic, in der Kinder und Jugendliche an
einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld herangeführt werden sollten. Die
Gründung fand weltweit mediale Aufmerksamkeit, auch nach der Umfirmierung in
Kindernomics doch konnte sich die Schule nicht am Markt halten. Dabei ist die
Frage, welches Wissen in Bezug auf den Umgang mit Geld als (handlungs-)relevant
anzusehen ist, keine von geringer Bedeutung. Im Nachklang der Krise rückten ver-
mehrt wirtschafts- und sozialethische Dimensionen des Wirtschaftens in den Fokus
der öffentlichen Aufmerksamkeit. Sie wurden auch im Rahmen meiner Veranstal-
tungen zur wirtschaftlichen Bildung aufgegriffen, in deren Umfeld das hier skizzierte
Forschungsprojekt entstand. Beobachtete Divergenzen zwischen geldbezogenen
Anforderungen an die Gesellschaftsmitglieder etwa im Hinblick auf Erwartungen
zur eigenverantwortlichen Altersvorsorge und individuellen Möglichkeiten, diesen
zu entsprechen, führten mich zur Frage nach dem Zusammenhang von Geld und
Lebensgeschichte. Die Idee zur Forschungsarbeit reifte schließlich im Umfeld der
Equal Pay Day Bewegung, die strukturelle Wirkungszusammenhänge weiblicher
Karrieren ins Bewusstsein ruft und für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Män-
nern eintritt.
2
Wie es angesichts der Herausforderungen der Gegenwartsgesellschaft
gelingen kann, die eigenen Finanzen im Griff und gegebenenfalls über die Lebens-
spanne im Blick zu behalten, ist selbstredend nicht allein aus der Sicht weiblicher
Biografien von Relevanz. Diese Frage erlangt in Zeiten gestiegener Pluralität der
Lebens- und Familienformen, wohlfahrtsstaatlicher Reorganisationen, zunehmender
Komplexität von Entscheidungsprozessen, eines wachsenden Niedriglohnsektors und
摘要:

Happel,Birgit"IchhabeimmerübermeineVerhältnissegelebt".EinbiografieanalytischerBlickaufdenUmgangmitGeldHaushaltinBildung&Forschung6(2017)1,S.107-122Quellenangabe/Reference:Happel,Birgit:"IchhabeimmerübermeineVerhältnissegelebt".EinbiografieanalytischerBlickaufdenUmgangmitGeld-In:HaushaltinBildung&Fo...

展开>> 收起<<
HiBiFo_2017_1_Happel_Ich_habe_immer_ueber.pdf

共19页,预览4页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:19 页 大小:3.77MB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 19
客服
关注