Paed_Korrespondenz_1993_12_Euler_Die_neuen_Menschenfreunde_in_der_Erziehungswissenschaft

2025-04-14 0 0 672.47KB 12 页 5.8玖币
侵权投诉
Euler, Peter
Die neuen Menschenfreunde in der Erziehungswissenschaft: Paradoxie statt
Widerspruch - eine Alternative zur Bildungstheorie?
Pädagogische Korrespondenz (1993) 12, S. 26-35
Quellenangabe/ Reference:
Euler, Peter: Die neuen Menschenfreunde in der Erziehungswissenschaft: Paradoxie statt Widerspruch -
eine Alternative zur Bildungstheorie? - In: Pädagogische Korrespondenz (1993) 12, S. 26-35 - URN:
urn:nbn:de:0111-opus-59151 - DOI: 10.25656/01:5915
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-59151
https://doi.org/10.25656/01:5915
in Kooperation mit / in cooperation with:
https://pk.budrich-journals.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und
beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist
ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch
bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an
diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen:
Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle
Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz
beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise
abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder
kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen,
vertreiben oder anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to
using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use
of this document does not include any transfer of property rights and it is
conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must
retain all copyright information and other information regarding legal
protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for
public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform,
distribute or otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of
use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
INHALT
Pädagogische
Korrespondenz
ließ
12
¦
Herbst
1993
DAS
AKTUELLE
THEMA
5
Andreas
Gruschka
Kritik
an
alter
Hypertrophie
oder
neue
»falsche«
Bescheidenheit?
Was
können
wir
noch
von
der
Pädagogik
erwarten,
und
was
verlangt
sie
selbst
noch
von
sich?
DISKUSSION
26
Peter
Euler
Die
neuen
Menschenfreunde
in
der
Erziehungswissenschaft:
Paradoxie
statt
Widerspruch
-
eine
Alternative
zur
Bildungstheorie?
DIDAKTIKUM
I
35
Andre
M.
Kühl
Soll
die
Didaktik
konstruktivistisch
werden?
ESSAYISTIK
ALS
AMOKLAUF
II
56
Wolfgang
Denecke
Steiner
-
Das
einsame
Kreuz
oder:
Wie
der
heilige
Georg
die
Bestien
des
Kulturbetriebs
erlegt
NACHGELESEN
81
Michael
Tischer
»So
was
thut
man
doch
nicht«
Über
den
Selbstmord,
insbesondere
den
Schüler-Selbstmord
NACHLESE
91
Rainer
Bremer
»Leistungsschwierigkeiten«
der
Sozialwissenschaften
DIDAKTIKUM
II
101
Hedwig
Tücking
Die
Zehnerüberschreitung:
eine
der
ersten
Bewähmngsproben
für
Lehrer
und
Schüler
VERMISCHTES
108
Rainer
Bremer
Service
DISKUSSION
Peter
Euler
Die
neuen
Menschenfreunde
in
der
Erziehungs¬
wissenschaft:
Paradoxie
statt
Widerspruch
-
eine
Alternative
zur
Bildungstheone?
In
zwei
neueren
Aufsätzen1
von
H
-E
Tenorth
ist
eine
keineswegs
auf
seine
Arbeiten
beschrankte
Theonetendenz
hin
zu
einem neuen
Typ
von
funktionahsti-
scher
Erziehungswissenschaft
erkennbar
Ihr
Kernstuck
ist
die
Ehminiemng
der
Bildungstheone,
genauer
einer
in
Bildungstheone gegründeten
Pädagogik
als
konstitutiver
Theorie
der
Erziehungswissenschaft
Im
Unterschied
zu
der
für
die
Theorie
der
Bildung
spätestens
seit
Humboldt
konstitutiven
Kntik,
die
konsequent
die
Kntik
ihrer
selbst
einbezieht
und
dadurch
relevant
für die
pädagogische
Praxis
ist,
erhebt
Tenorth
einen
unreflektierten,
seiner
Selbstbegrundung
unfähigen
Funk¬
tionalismus
zum
Programm
einer
Erziehungswissenschaft,
die
er
für
zeitgemäß
halt
Die
beiden
Aufsatze
Tenorths
behandeln
zwar
unterschiedliche
Gegenstande,
verfolgen
aber
das
gleiche
Ziel
eine
vom
Widerspruch
der
Bildung
gereinigte
und
dadurch
vermeintlich
wissenschaftlich
ausgewiesene
und
praktisch
relevante
Päd¬
agogik
Im
Aufsatz
A
stilisiert
Tenorth
eine
»Sieg-Klage«-Gegenuberstellung,
indem
er,
anhand
seiner
These
von
der
»Differenz
zwischen
pädagogischem
Selbst-
und
Fremdbild«
(S
130),
das
nach
System,
Profession,
Disziplin
und
Klientel
gegliederte
pädagogische
Feld
durchmißt
In
allen
Bereichen,
so
Tenorths
Resultat,
seien
pädagogische
»Ansprüche«
der
Grund
für die
in
der
Moderne
fortwahrend
geführte
Klage
der
Pädagogik
Sie
sei
eben
die
Folge
ihrer
»überspannten«
(A
S
138)
Versprechungen
und
Erwartungen,
die
wiederum
aus
ihren
Ansprüchen
resultier¬
ten,
auf
die
die
Pädagogik
für
ihre
theoretische
Begründung
immer
noch
glaubt
zurückgreifen
zu
müssen
Gemessen
an
ihrer
selbstgestellten
Aufgabe
der
»Hoher-
bildung
der
Menschheit«
könne
sie
keinen
pädagogischen
Fortschritt
ausmachen
»Die
pädagogische
Klage
mag
zwar
den
ausbleibenden
Erfolg
der
Pädagogik
anzeigen dementiert
aber
nicht
die
Unaufhaltsamkeit
der
Pädagogik«
(A
S
135)
Weil
die
Ausbreitung
des
Lernens,
die
Etabherung
des
»homo
paedagogicus«
(A
S
136)
-
des
individualitatszentnerten,
lernbereiten
und
bildungsbeflissenen
Normalburgers
(A
S
136)
-
nicht die
»Bildung«
(Tenorth)
befordert
habe,
könne,
so
Tenorth,
die
Pädagogik,
von
Bildungsanspruchen
geblendet,
ihre
faktischen
Erfolge
(allen
voran
die
Durchsetzung
der
Zivihsationsform »Unterricht«
und
die
Etabherung
der
Pädagogik
als
akademischer
Disziplin)
nicht
anerkennen
Schlim¬
mer,
die
Pädagogen
suchten
immer
noch,
»gegen
alle
Erfahrung
mit
dem
Erzie-
摘要:

Euler,PeterDieneuenMenschenfreundeinderErziehungswissenschaft:ParadoxiestattWiderspruch-eineAlternativezurBildungstheorie?PädagogischeKorrespondenz(1993)12,S.26-35Quellenangabe/Reference:Euler,Peter:DieneuenMenschenfreundeinderErziehungswissenschaft:ParadoxiestattWiderspruch-eineAlternativezurBildun...

展开>> 收起<<
Paed_Korrespondenz_1993_12_Euler_Die_neuen_Menschenfreunde_in_der_Erziehungswissenschaft.pdf

共12页,预览3页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:12 页 大小:672.47KB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 12
客服
关注