ZfE_Beiheft_2002_1_Wimmer_Paedagogik_als_Kulturwissenschaft_D_A

2025-04-14 0 0 1.16MB 17 页 5.8玖币
侵权投诉
Wimmer, Michael
Pädagogik als Kulturwissenschaft. Programmatische Überlegungen zum
Status der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
Wigger, Lothar [Hrsg.]: Forschungsfelder der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Opladen : Leske und
Budrich 2002, S. 109-122. - (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft / Beiheft; 1)
Quellenangabe/ Reference:
Wimmer, Michael: Pädagogik als Kulturwissenschaft. Programmatische Überlegungen zum Status
der Allgemeinen Erziehungswissenschaft - In: Wigger, Lothar [Hrsg.]: Forschungsfelder der Allgemeinen
Erziehungswissenschaft. Opladen : Leske und Budrich 2002, S. 109-122 - URN:
urn:nbn:de:0111-opus-55896 - DOI: 10.25656/01:5589
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-55896
https://doi.org/10.25656/01:5589
in Kooperation mit / in cooperation with:
http://www.springerfachmedien.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und
beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist
ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch
bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an
diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen:
Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle
Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz
beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise
abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder
kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen,
vertreiben oder anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to
using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use
of this document does not include any transfer of property rights and it is
conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must
retain all copyright information and other information regarding legal
protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for
public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform,
distribute or otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of
use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
Zeitschrift
für
Erziehungswissenschaft
Beiheft
1/2002
5.
Jahrgang
Forschungsfelder
der
Allgemeinen
Erziehungswissenschaft
Inhaltsverzeichnis
Lothar
Wigger
Ein
Neubeginn
der
Allgemeinen
Erziehungswissen¬
schaft.
Die
1.
Tagung
der
Sektion
„Allgemeine
Erziehungswissenschaft"
der
DGfE
5
KOMMISSION PÄDAGOGISCHE
ANTHROPOLOGIE
Christoph
Wulf
Anthropologie
und
Erziehungswissenschaft.
Zur
Arbeit
der
Kommission
Pädagogische Anthropologie
9
Christoph
Wulf
Die
Wendung
zur
historisch-pädagogischen
Anthropologie
13
Kristin
Westphal
Zur
Grundlegung
einer
Theorie
der
medialen
Erfahrung
am
Beispiel
Stimme
33
Stephan
Sting
Soziale
Bildung.
Pädagogisch-anthropologische
Perspektiven
der
Geselligkeit
43
Hans-Rüdiger
Müller
Exzentrische
Positionalität.
Bildungstheoretische
Überlegungen
zu
einem
Theorem
Helmuth
Plessners
53
Jörg
Zirfas
Anthropologie
als
Spurensuche.
Eine
programmatische
Skizze
mit
Blick
auf
die
Allgemeine
Pädagogik
63
Michael
Göhlich
Institution
des Lernens.
Überlegungen
zu
einer
Anthropologie
der
Schule
73
KOMMISSION
BILDUNGS-
UND
ERZEHUNGSPHILOSOPHIE
Jörg
Ruhloff
Bildungs-
und
Erziehungsphilosophie
in
der
Sektion
Allgemeine
Erziehungswissenschaft
81
Jörg
Ruhloff
Bildungs-
und
Erziehungsphilosophie
-
ein
Blick
von
innen
83
Jan
Masschelein/
Regulierung
von
Pluralität
-
Skizzen
vom
.Außen'.
Norbert
Ricken
Erziehungsphilosophische
Überlegungen
zu
Funktion
und
Aufgabe
einer
Allgemeinen
Erziehungswissenschaft
93
/
Michael
Wimmer
Pädagogik
als
Kulturwissenschaft.
Programmatische
Überlegungen
zum
Status
der
Allgemeinen
Erziehungswissenschaft
109
Inhaltsverzeichnis
KOMMISSION
BIOGRAPHIEFORSCHUNG
Ernst
Cloer
Erziehungswissenschaftliche
Biographieforschung
und
Allgemeine
Erziehungswissenschaft
123
7
Theodor
Schulze
Allgemeine
Erziehungswissenschaft
und
erziehungswissenschaftliche
Biographieforschung
129
j
Dorle
Klika
Pädagogisches
Handeln
in
Briefform.
Theoretisch¬
methodologische
Überlegungen
zur
Analyse
von
Korrespondenzmaterial
147
/
Karin
Priem/Edith Glaser
„Hochverehrter
Herr
Professor!"
-
„Sehr
geehrter
Herr
Kollege!"
Rekonstruktion
von
Erziehungswissenschaft
durch
Biographik
am
Beispiel
der
Korrespondenzen
Eduard
Sprangers
und
Wilhelm
Flitners
163
KOMMISSION
WISSENSCHAFTSFORSCHUNG
Peter
Vogel
Wissenschaftsforschung
und
Allgemeine
Erziehungswissenschaft
179
,
Klaus-Peter
Hörn
Zur
Geschichte
der
Arbeitsgemeinschaft
für
Wissenschaftsforschung
(AfW)
bzw.
Kommission
AG
Wissenschaftsforschung
der
Deutschen
Gesellschaft
für
Erziehungswissenschaft
-
Tagungen,
Publikationen,
Themen
181
-
Lothar
Wigger
Identität
und
Diffusion
der
Erziehungswissenschaft
als
Ausbildungsdisziplin
213
Andreas
von
Institutionalisierung
und
Ausdifferenzierung
der
Prondcynsky
Erziehungswissenschaft
als
Forschungsdisziplin
221
Guido
Pollak
Wissenschaftsforschung
und
Wissenschaftstheorie
(in)
der
Erziehungswissenschaft:
empirische
und/oder
normative
Grundlagenforschung?
231
¦>
Edwin
Keiner
Rezeption
und
Verwendung
erziehungswissenschaftlichen
Wissens
241
J
Peter
Vogel
Institutionalisierte
Selbstkritik
-
Die
Aufgabe
der
Kommission
Wissenschaftsforschung?
251
Autorenspiegel
255
Michael
Wirnrner
Pädagogik
als
Kulturwissenschaft
Programmatische
Überlegungen
zum
Status
der
Allgemeinen
Erziehungswissenschaft
Zusammenfassung
Ausgehend
von
einer
schlaglichtartigen
Charakte-
nsierung
gegenwartiger
Transformationsprozesse,
die
nicht
nur
zu
grundlegenden
Wandlungen
in
den
gesellschaftlichen
Verhaltnissen
und
im
kulturel¬
len
Selbstverständnis
geführt
haben,
sondern
auch
die
Prämissen
ihrer
begnfflichen
Identifizierbar-
keit
und
einer
reflexiven
Selbstvergewisserung
er¬
schüttern,
wird
die
interne
Situation
der
Erzie¬
hungswissenschaft
skizziert,
die
sich
ebenfalls
di¬
lemmatisch
darstellt
Denn
zum
einen
haben
neue¬
re
Theoneentwicklungen
die
Geltung
bishenger
Voraussetzungen
und
Losungen
fragwürdig
wer¬
den
lassen,
zum
anderen
sind
der
Erziehungswis¬
senschaft
neue
Probleme
zugewachsen,
die
aber
ihre
Kohärenz
und
Konsistenz
in
Frage
stellen,
so
dass
wieder
und
erneut
die
Fragen
nach
ihrer
Auf¬
gabe
und
nach
der
Möglichkeit
einer
kritischen
er¬
ziehungswissenschaftlichen
Reflexion
zur
Klärung
anstehen
Angesichts
dieser
Problemsituation
wird
die
programmatische
These
zur
Diskussion
ge¬
stellt,
dass
sich
fur
die
Bearbeitung
der
aufgewor¬
fenen
Fragen
neue
Möglichkeiten
ergeben,
wenn
eine
kulturwissenschafthche
Perspektive
einge¬
nommen
wird
Zum
einen
konnte
eine
kul¬
turwissenschaftlich
onentierte
Erziehungswissen¬
schaft
als
em
hegemoniefreier
Diskursraum
und
Rahmen
für
die
Pluralität
und
Heterogenität
päda¬
gogischer
Theonen
und
Diskurse
verstanden
wer¬
den
Ebenso
aber
würde
eine
inhaltliche
Onentie¬
rung
ermöglicht,
die
in
Abgrenzung
zu
soziolo¬
gischen,
ethnologischen
oder
geisteswissenschaft¬
lichen
Kulturtheorien
als
eine
differenztheoreti-
Summary
Pedagogy
as
a
Cultural
Science
programmatic
thoughts
on
the
Status
of
General
Education
The¬
ory
(Allgemeine
Erziehungswissenschaft)
Firstly,
current
transformation
processes
will
be
bnefly
sketched
These
have
not
only
lead
to
fun¬
damental
changes
in
societal
relationships
and
cultural
identity,
but
also
rocked
the
very prenuses
of
the
certamty
with
which
they
can
be
identified
Following
on
from
this,
the
internal
Situation
of
the
discipline
Educational
Science
(Erziehungswis¬
senschaft)
will
be
outhned
It
too
can
only
be
seen
in
the
form
of
a
dilemma
On
the
one
side,
new
theoretical
developments
have
called
into
question
the
validity
of
accepted
assumptions
and
Solutions
On
the
other,
new
problems
have
emerged
for
the
discipline,
which
call
into
question
its
own
coher-
ence
and
consistency
This
has
resulted
in
an
un¬
certainty
as
regards
the
tasks
and
possibihties
of
a
cntical
reflexion
on
Educational
Science
In
the
face
of
this
problematic
Situation,
this
paper
argues
that
new
possibihties
for
the
treatment
of
these
complex
questions
can
be
found,
if
an
Educational
Science
is
seen
from
the
perspective
of
a
cultural
science
Firstly,
an
Educational
Science,
which
takes
up
a
cultural
science
perspective,
would
en-
able
the
emergence
of
an
open,
hegemony-free
place
of
discourse
that
would
present
a
framework
for
the
plurality
and
heterogeneity
of
pedagogical
theones
and
discourses
Secondly,
it
would
also
facihtate
a
Substantive
onentation,
which
could
be
difference-theoretically
qualified
against
socio-
logical,
ethnological
or
geisteswissenschaftliche
摘要:

Wimmer,MichaelPädagogikalsKulturwissenschaft.ProgrammatischeÜberlegungenzumStatusderAllgemeinenErziehungswissenschaftWigger,Lothar[Hrsg.]:ForschungsfelderderAllgemeinenErziehungswissenschaft.Opladen:LeskeundBudrich2002,S.109-122.-(ZeitschriftfürErziehungswissenschaft/Beiheft;1)Quellenangabe/Referenc...

展开>> 收起<<
ZfE_Beiheft_2002_1_Wimmer_Paedagogik_als_Kulturwissenschaft_D_A.pdf

共17页,预览4页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:17 页 大小:1.16MB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 17
客服
关注