Karakasoglu_2025_Diskriminierung_Mobbing_und_Rassismus

2025-04-14 0 0 433.87KB 7 页 5.8玖币
侵权投诉
Karakasoglu, Yasemin
Diskriminierung, Mobbing und Rassismus - Grundlagen
Bremen : Universität 2025, 6 S.
Quellenangabe/ Reference:
Karakasoglu, Yasemin: Diskriminierung, Mobbing und Rassismus - Grundlagen. Bremen : Universität
2025, 6 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-327762 - DOI: 10.25656/01:32776
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-327762
https://doi.org/10.25656/01:32776
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches
und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses
Dokument ist ausschließlich für den persönlichen,
nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine
Übertragung des Eigentumsrechts an diesem Dokument dar und gilt
vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen
Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und
sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie
dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch
dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle
Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben
oder anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited
right to using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial
use. Use of this document does not include any transfer of property
rights and it is conditional to the following limitations: All of the
copies of this documents must retain all copyright information and
other information regarding legal protection. You are not allowed to
alter this document in any way, to copy it for public or commercial
purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or
otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated
conditions of use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
Diskriminierung, Mobbing und Rassismus - Grundlagen (YK 03/2025)
1
In den Gesprächen, die wir u.a. mit Vertre-
ter*innen des Bundeselternnetzwerks
der Migrantenorganisationen für Bildung
und Teilhabe (bbt) geführt haben, wer-
den von Elternseite verschiedene Erfah-
rungen mit Diskriminierung und Rassis-
mus geschildert, die ihre Kinder mit Lehr-
kräften oder auch Mitscler*innen ma-
chen, oder aber die sie selbst als Eltern in
der Kommunikation mit Schulverantwort-
lichen erlebt haben. Auch Schulleitungen
berichten von Situationen, in denen sie
mit diskriminierenden Äußerungen sei-
tens Schüler*innen oder Eltern konfron-
tiert sind (Blogbeiträge zur Diskriminie-
rung).
Nicht immer ist den Beteiligten klar, was
genau Diskriminierung bedeutet, wo
etwa Mobbing endet, Diskriminierung be-
ginnt oder man es mit Rassismus zu tun
hat. Hierzu möchten wir mit diesem kur-
zen Grundlagentext Eltern und Lehrkräf-
ten eine erste Orientierung geben.
Schule als machtvoller Ort
Zunächst einmal gilt es sich der Tatsache
bewusst zu sein, dass Schule ein macht-
voller Ort und als solcher durch spezifi-
sche Hierarchiebeziehungen geprägt ist:
etwa zwischen Erwachsenen und Kin-
dern/Jugendlichen,
zwischen mit Bewertung von Leis-
tung beauftragten Lehrkräften und
durch sie bewertete Schüler*innen,
zwischen Schüler*innen, die diesen
Ort verpflichtend besuchen und Lehr-
kräften, die sich für ihn als berufliches
Wirkungsfeld selbst entschieden ha-
ben.
Umso wichtiger ist es, dass sich vor allem
Schüler*innen dort als vor Diskriminie-
rung geschützt erleben (mehr zu Schule-
Macht-Rassismuskritik in einem Video und
einem Themenheft).
Landesgesetzlicher Diskriminie-
rungsschutz im Aufbau
Rein rechtlich betrachtet steht aus ver-
fassungs-, europa- und völkerrechtlicher
Perspektive außer Frage, dass Schüler*in-
nen ein umfassendes Recht auf diskrimi-
nierungsfreie Bildung haben. Mit dem
2006 in Deutschland in Kraft getretenen
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
(AGG) werden ausdrücklich die folgen-
den Diskriminierungsmerkmale ge-
schützt: ethnische Herkunft oder „race“,
Geschlecht, Religion oder Weltanschau-
ung, Behinderung, Alter, sexuelle Identi-
tät.
Aber das AGG ist ein Bundesgesetz.
Schulpolitik und -verwaltung liegen in der
Verantwortung der Länder. Daher ist der
Schutz vor Diskriminierung in Schulen, ins-
besondere von Schüler*innen, im Ver-
gleich zu anderen Lebensbereichen bis-
lang nur unzureichend rechtlich geregelt.
Es fehlt hier noch an konkretisierenden
Regelungen für Schulen, die auf landes-
rechtlicher Ebene durch Landesantidis-
kriminierungsgesetze und entspre-
chende Regelungen in Schulgesetzen
umgesetzt werden müssen1.
Stand 3/2025 hatten Baden-Württem-
berg, Berlin, Brandenburg, Rheinland-
Pfalz, Hessen, Sachsen, Schleswig-Hol-
stein, Thüringen entsprechende eigene
Landesantidiskriminierungsgesetze ver-
abschiedet und Landesantidiskriminie-
rungsstellen eingerichtet. Die Länder Bre-
men, Mecklenburg-Vorpommern und
Nordrhein-Westfalen arbeiteten noch an
der Verabschiedung der Gesetze und am
Aufbau entsprechender Stellen.
Diskriminierung im rechtlichen Sinne
Das AGG verbietet die Benachteiligung
einer Person oder Gruppe aufgrund eines
im Gesetz ausdrücklich genannten Merk-
mals, wenn es dafür keinen sachlichen
Rechtfertigungsgrund gibt. Der Schutz
vor Diskriminierung umfasst nicht nur in-
dividuelle Verhaltensweisen wie Be-
schimpfungen und Gewalt, sondern auch
rechtliche Regelungen, Maßnahmen oder
institutionalisierte Praktiken. Angespro-
chen werden hier also zwei Ebenen: indi-
viduelle Diskriminierung und institutio-
nelle Diskriminierung .
摘要:

Karakasoglu,YaseminDiskriminierung,MobbingundRassismus-GrundlagenBremen:Universität2025,6S.Quellenangabe/Reference:Karakasoglu,Yasemin:Diskriminierung,MobbingundRassismus-Grundlagen.Bremen:Universität2025,6S.-URN:urn:nbn:de:0111-pedocs-327762-DOI:10.25656/01:32776https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de...

展开>> 收起<<
Karakasoglu_2025_Diskriminierung_Mobbing_und_Rassismus.pdf

共7页,预览2页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:7 页 大小:433.87KB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 7
客服
关注