ZfPaed_2007_1_Rothland_Was_von_der_Erziehungswissenschaft_uebrig_bleibt_D_A

2025-04-14 0 0 446.4KB 17 页 5.8玖币
侵权投诉
Rothland, Martin
Was von der Erziehungswissenschaft übrig bleibt. Eine
Sammelbesprechung neuerer Veröffentlichungen [Rezension]
Zeitschrift für Pädagogik 53 (2007) 1, S. 113-126
Quellenangabe/ Reference:
Rothland, Martin: Was von der Erziehungswissenschaft übrig bleibt. Eine Sammelbesprechung
neuerer Veröffentlichungen [Rezension] - In: Zeitschrift für Pädagogik 53 (2007) 1, S. 113-126 -
URN: urn:nbn:de:0111-opus-50186 - DOI: 10.25656/01:5018
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-50186
https://doi.org/10.25656/01:5018
in Kooperation mit / in cooperation with:
http://www.beltz.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und
beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist
ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch
bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an
diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen:
Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle
Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz
beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise
abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder
kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen,
vertreiben oder anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to
using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use
of this document does not include any transfer of property rights and it is
conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must
retain all copyright information and other information regarding legal
protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for
public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform,
distribute or otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of
use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
I
Jahrgang 53Heft1
Januar/Februar2007
Inhaltsverzeichnis
AllgemeinerTeil
PaulWalter/AchimLeschinsky
Criticalthinking und migrationsbedingteBildungsbenachteiligung:Ein Konzept
für diesubjektiveAuseinandersetzung mitschulstrukturellenMerkmalen? ............ 1
SaraFürstenau
Bildungsstandardsim Kontext ethnischerHeterogenität.Erfahrungen aus England
und Perspektiven in Deutschland ................................................................................ 16
Klaus Harney/SaschaKoch/Hans-PeterHochstätter
Bildungssystem und ZweiterBildungsweg:Formenund Motivereversibler
Bildungsbeteiligung...................................................................................................... 34
JoachimTiedemann/Elfriede Billmann-Mahecha
MachtdasFachstudiumeinen Unterschied? Zur Rolle derLehrerexpertisefür
Lernerfolg und Motivation in derGrundschule ......................................................... 58
FelicitasThiel
Profession alsLebensform. Entwürfe desneuen Lehrers nach1900 .........................74
HanneleNiemi
Equity and good learning outcomes.Reflectionson factors influencingsocietal,
culturaland individuallevels.The Finnishperspective............................................. 92
DeutscherBildungsserver
Linktippszuden Artikeln............................................................................................ 108
Sammelrezension
Martin Rothland
Wasvon derErziehungswissenschafbrig bleibt.EineSammelbesprechung
neuererVeröffentlichungen ......................................................................................... 113
II
Besprechungen
Ludwig Liegle
Martin Buber:Schriften zu Jugend,Erziehung und Bildung .................................... 127
PhilippSchäffler
Karl-HeinzEhrenforth:GeschichtedermusikalischenBildung ................................ 129
Michael-SebastianHonig
JürgenReyer:Einführung in dieGeschichtedesKindergartensund der
Grundschule ................................................................................................................. 131
Wolf-DietrichBukow
Ingrid Gogolin/MarianneKger-Potratz:Einführung in dieinterkulturelle
dagogik
Marianne Kger-Potratz:Interkulturelle Bildung
CristinaAllemann-Ghionda: Einführung in dieVergleichende Erziehungs-
wissenschaft.................................................................................................................. 135
Klaus Harney
RolfArnold/Philipp Gonon (2006):Einführung in dieBerufspädagogik................ 138
Dokumentation
dagogische Neuerscheinungen............................................................................... 141
Rothland: Wasvon denErziehungswissenschaftebrig bleibt113
Martin Rothland
Wasvon der Erziehungswissenschafbrig bleibt
Eine Sammelbesprechungneuerer Veröffentlichungen1
Die Erziehungswissenschaftgehörtzuden akademischen Disziplinen,die mansich oh-
ne die pädagogischen Praxis- und Handlungsfelder, aufdie sie Bezugnimmt,kaumvor-
stellenkann. Auch in der Geschichteder Disziplin, diekontinuierlichvon unterschiedli-
chen Versuchen geprägtwurde, das Verhältnis von Theorieund Praxis zu bestimmen
oder aber programmatischinEinklang zu bringen, spiegeltsichdiese Verbindung wider.
DieimFolgendenvorzustellenden Einführungen bzw.Lehrbücher stehen somit
nichtnurvor derschwierigen Aufgabe, das„verschlungene Feld“ (Forneck/Wrana2003)
der Erziehungswissenschaftzuerfassen und dem Leser in konzentrierter sowie zugleich
übersichtlicher Weise nahe zu bringen. Sie müssendarüberhinausauch dem schwieri-
genVerhältnis von Theorieund Praxis Rechnung tragenund denBalanceaktzwischen
Disziplin und Profession wagen. Ob und wie ihnendiese anspruchsvolle Doppelaufgabe
gelingt,wirdGegenstand der folgenden Betrachtungen sein.
Leitend sind fürdie Besprechung die folgendenFragen: Waserfährtder Leser/die
Leserin über die „Erziehungswissenschaft“? AufwelcheWeise und unter Berücksichti-
gung welcher Aspektewirddiese Erziehungswissenschaftals Disziplin präsentiert?Wel-
cheAufgaben,Ziele, Themen und praktischenHandlungsfelderwerdenihr zugeordnet?
Wiewirddas Verhältnisvon Erziehungswissenschaftund pädagogischen Handlungsfel-
dern und den darin tätigen Akteurenbestimmt?2
1Feldmann, Klaus: Erziehungswissenschaftim Aufbruch.Eine Einführung.Wiesbaden: VS
Verlag 2005. 256 S., 16,90EUR.
Forneck, Hermann J./Wrana, Daniel: Ein verschlungenes Feld. Eine Einführung in die Erzie-
hungswissenschaft.Bielefeld: Bertelsmann Verlag 2003.173S., 19,90EUR.
Marotzki, Winfried/Nohl, Arnd-Michael/Ortlepp,Wolfgang: Einführung in die Erziehungs-
wissenschaft.Wiesbaden: VS Verlag 2005. 208S., 19,90EUR.
Nyssen, Elke/Scn, Bärbel(Hrsg.): Perspektiven fürpädagogisches Handeln. Eine Einfüh-
rung in Erziehungswissenschaftund Schulpädagogik. Weinheim/München: Juventa3 2005.
312S., 18,00 EUR.
2In diese Sammelbesprechung sind nursolche Publikationen aufgenommen worden, die ex-
plizitin die Erziehungswissenschaftals wissenschaftliche Disziplin einführen wollen.Einfüh-
rungen in die Grundbegriffe, Grundfragenund Theoriender Erziehungswissenschaft(z.B.
Koller 2004; Krüger/Helsper 2006) oder in die Pädagogik (z.B.Raithel/Dollinger/Hörmann
2005) sind nichtberücksichtigtworden.
Z.f.Päd–53.Jahrgang 2007–Heft1
摘要:

Rothland,MartinWasvonderErziehungswissenschaftübrigbleibt.EineSammelbesprechungneuererVeröffentlichungen[Rezension]ZeitschriftfürPädagogik53(2007)1,S.113-126Quellenangabe/Reference:Rothland,Martin:WasvonderErziehungswissenschaftübrigbleibt.EineSammelbesprechungneuererVeröffentlichungen[Rezension]-In...

展开>> 收起<<
ZfPaed_2007_1_Rothland_Was_von_der_Erziehungswissenschaft_uebrig_bleibt_D_A.pdf

共17页,预览4页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:17 页 大小:446.4KB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 17
客服
关注