
Rothland: Wasvon denErziehungswissenschaftenübrig bleibt113
Martin Rothland
Wasvon der Erziehungswissenschaftübrig bleibt
Eine Sammelbesprechungneuerer Veröffentlichungen1
Die Erziehungswissenschaftgehörtzuden akademischen Disziplinen,die mansich oh-
ne die pädagogischen Praxis- und Handlungsfelder, aufdie sie Bezugnimmt,kaumvor-
stellenkann. Auch in der Geschichteder Disziplin, diekontinuierlichvon unterschiedli-
chen Versuchen geprägtwurde, das Verhältnis von Theorieund Praxis zu bestimmen
oder aber programmatischinEinklang zu bringen, spiegeltsichdiese Verbindung wider.
DieimFolgendenvorzustellenden Einführungen bzw.Lehrbücher stehen somit
nichtnurvor derschwierigen Aufgabe, das„verschlungene Feld“ (Forneck/Wrana2003)
der Erziehungswissenschaftzuerfassen und dem Leser in konzentrierter sowie zugleich
übersichtlicher Weise nahe zu bringen. Sie müssendarüberhinausauch dem schwieri-
genVerhältnis von Theorieund Praxis Rechnung tragenund denBalanceaktzwischen
Disziplin und Profession wagen. Ob und wie ihnendiese anspruchsvolle Doppelaufgabe
gelingt,wirdGegenstand der folgenden Betrachtungen sein.
Leitend sind fürdie Besprechung die folgendenFragen: Waserfährtder Leser/die
Leserin über die „Erziehungswissenschaft“? AufwelcheWeise und unter Berücksichti-
gung welcher Aspektewirddiese Erziehungswissenschaftals Disziplin präsentiert?Wel-
cheAufgaben,Ziele, Themen und praktischenHandlungsfelderwerdenihr zugeordnet?
Wiewirddas Verhältnisvon Erziehungswissenschaftund pädagogischen Handlungsfel-
dern und den darin tätigen Akteurenbestimmt?2
1Feldmann, Klaus: Erziehungswissenschaftim Aufbruch.Eine Einführung.Wiesbaden: VS
Verlag 2005. 256 S., 16,90EUR.
Forneck, Hermann J./Wrana, Daniel: Ein verschlungenes Feld. Eine Einführung in die Erzie-
hungswissenschaft.Bielefeld: Bertelsmann Verlag 2003.173S., 19,90EUR.
Marotzki, Winfried/Nohl, Arnd-Michael/Ortlepp,Wolfgang: Einführung in die Erziehungs-
wissenschaft.Wiesbaden: VS Verlag 2005. 208S., 19,90EUR.
Nyssen, Elke/Schön, Bärbel(Hrsg.): Perspektiven fürpädagogisches Handeln. Eine Einfüh-
rung in Erziehungswissenschaftund Schulpädagogik. Weinheim/München: Juventa3 2005.
312S., 18,00 EUR.
2In diese Sammelbesprechung sind nursolche Publikationen aufgenommen worden, die ex-
plizitin die Erziehungswissenschaftals wissenschaftliche Disziplin einführen wollen.Einfüh-
rungen in die Grundbegriffe, Grundfragenund Theoriender Erziehungswissenschaft(z.B.
Koller 2004; Krüger/Helsper 2006) oder in die Pädagogik (z.B.Raithel/Dollinger/Hörmann
2005) sind nichtberücksichtigtworden.
Z.f.Päd–53.Jahrgang 2007–Heft1