Oelkers_Bildung_und_Gerechtigkeit_2008_D_A

2025-04-14 0 0 259.32KB 30 页 5.8玖币
侵权投诉
Oelkers, Jürgen
Bildung und Gerechtigkeit: Zur historischen Vergewisserung der aktuellen
Diskussion
Münk, Hans J. [Hrsg.]: Wann ist Bildung gerecht? Ethische und theologische Beiträge im
interdisziplinären Kontext. Bielefeld : Bertelsmann 2008, S. 23-48. - (Forum Bildungsethik; 4)
Quellenangabe/ Reference:
Oelkers, Jürgen: Bildung und Gerechtigkeit: Zur historischen Vergewisserung der aktuellen Diskussion
- In: Münk, Hans J. [Hrsg.]: Wann ist Bildung gerecht? Ethische und theologische Beiträge im
interdisziplinären Kontext. Bielefeld : Bertelsmann 2008, S. 23-48 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-25554
- DOI: 10.25656/01:2555
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-25554
https://doi.org/10.25656/01:2555
in Kooperation mit / in cooperation with:
http://www.wbv.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und
beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist
ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch
bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an
diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen:
Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle
Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz
beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise
abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder
kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen,
vertreiben oder anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to
using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use
of this document does not include any transfer of property rights and it is
conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must
retain all copyright information and other information regarding legal
protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for
public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform,
distribute or otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of
use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
Wann ist Bildung
gerecht?
Ethische und theologische Beiträge
im interdisziplinären Kontext
Forum Bildungsethik
Hans Jürgen Münk (Hg.)
Inhalt
Einführung
Hans J. Münk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Begriffliche, historische und ethische Grundlagen 21
Bildung und Gerechtigkeit: Zur historischen Vergewisserung der aktu-
ellen Diskussion
Jürgen Oelkers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Das Menschenrecht auf Bildung
Axel Bernd Kunze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Vom Wert der Bildung und dem moralischen Recht auf Bildung
Christof Mandry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Basiskompetenzen für eine verantwortliche Lebensführung
Gertrud Nunner-Winkler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Bildung der Identität als ethische Identität
Hille Haker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Identität bilden
Stephan Goertz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Gewissens-Bildung
Jochen Sautermeister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Mensch oder Christ werden durch Bildung?
Sigrid Müller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Ethische Bildungsfrage und gesellschaftliche Brennpunkte 176
3
Ethische Bildungsimpulse in der Mediengesellschaft
Walter Lesch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Konzeption einer kriminalpräventiven Ethik
Dieter Hermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Das Menschenrecht auf Bildung für Migrant/inn/en realisieren ...
Katja Neuhoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Kontinuität und Wandel im Verhältnis pädagogischer Generationen
Werner Veith . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Ethik und Pädagogik 246
Ethische Bildung und Erziehung junger Menschen im christlichen
Horizont
Ulrich Kropa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Zur Rolle der Ethik im Programm „Bildung für nachhaltige Entwick-
lung“
Markus Vogt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Ethisches Lernen als Herausforderung und eigenes Anliegen der
Moraltheologie in der pluralistischen Gesellschaft
Stefan Meyer-Ahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
„Wir sind alle unser Leben lang moralisch unterwegs“
Katja Winkler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Rückblick und Perspektiven 332
Rückblick und Perspektiven
Eberhard Schockenhoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
4
cˇ
Bildung und Gerechtigkeit: Zur
historischen Vergewisserung der
aktuellen Diskussion
Jürgen Oelkers
Bildung lässt sich als persönliches Attribut verstehen. In dieser Hinsicht ist
Bildung sicher das Ungerechteste, was es gibt. Nicht nur ist sie total ungleich,
sie verschafft auch unverdient Vorteile und sie ist nicht sozial. Jeder Gerech-
tigkeitstheoretiker müsste sich mit Grausen abwenden. Bildung ist weder als
Proportion fassbar noch unterliegt sie Fairnessregeln, sie ist moralisch kaum
zu disziplinieren und sie setzt starke Hierarchien voraus, nicht etwa nur die
feinen Unterschiede. Bildung ist einzig individuell möglich, also nicht zweimal
in gleicher Weise vorhanden. Wenn, dann ist Bildung ein persönlicher Segen,
oft genug aber auch eine Belastung, zumal für Dritte, denn wer erträgt Gebil-
dete, wenn die sich nicht zurückhalten? Gebildet kann sich mit Grund nicht
jeder nennen, die Auswahl durch Zuschreibung ist ebenso streng wie launisch,
so dass auch die Versuchung groß ist, den Eindruck zu manipulieren, „man
sei gebildet“. Das Erlernen von Klassikerzitaten ohne Lektürevoraussetzung ist
ein beliebtes Objekt der Nachqualifikation ab einer bestimmten Gehaltsstufe.
Bildung weist man einerseits durch Zitate nach, andererseits verlangt eine
glaubwürdige Selbstdarstellung das Spiel mit Bezugsgrößen. Das tue ich jetzt
auch: „Kein Mensch würde nach Bildung streben“, sagt Friedrich Nietzsche in
seinen Basler Vorträgen, „wenn er wüsste, wie unglaublich klein die Zahl der
wirklich Gebildeten zuletzt ist und überhaupt sein kann“ (Nietzsche 1980, Bd.
1, S. 665).
Ich verwende dieses Zitat nicht um nahezulegen, dass der Zitierende die
Bedingungen des Zitates selbst erfüllt. Außerdem: Wenn der Satz zuträfe, wäre
er angesichts der Zahl der von, im Sinne Nietzsches „wirklicher Bildung“ Aus-
23
摘要:

Oelkers,JürgenBildungundGerechtigkeit:ZurhistorischenVergewisserungderaktuellenDiskussionMünk,HansJ.[Hrsg.]:WannistBildunggerecht?EthischeundtheologischeBeiträgeiminterdisziplinärenKontext.Bielefeld:Bertelsmann2008,S.23-48.-(ForumBildungsethik;4)Quellenangabe/Reference:Oelkers,Jürgen:BildungundGerec...

展开>> 收起<<
Oelkers_Bildung_und_Gerechtigkeit_2008_D_A.pdf

共30页,预览5页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:30 页 大小:259.32KB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 30
客服
关注