ZSE_2000_2_Foelling_Aibers_Entscholarisierung

2025-04-14 0 0 1.13MB 17 页 5.8玖币
侵权投诉
Fölling-Albers, Maria
Entscholarisierung von Schule und Scholarisierung von Freizeit?
Überlegungen zu Formen der Entgrenzung von Schule und Kindheit
ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 20 (2000) 2, S. 118-131
Quellenangabe/ Reference:
Fölling-Albers, Maria: Entscholarisierung von Schule und Scholarisierung von Freizeit? Überlegungen
zu Formen der Entgrenzung von Schule und Kindheit - In: ZSE : Zeitschrift für Soziologie der
Erziehung und Sozialisation 20 (2000) 2, S. 118-131 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-109324 - DOI:
10.25656/01:10932
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-109324
https://doi.org/10.25656/01:10932
in Kooperation mit / in cooperation with:
http://www.juventa.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und
beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist
ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch
bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an
diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen:
Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle
Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz
beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise
abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder
kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen,
vertreiben oder anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to
using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use
of this document does not include any transfer of property rights and it is
conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must
retain all copyright information and other information regarding legal
protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for
public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform,
distribute or otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of
use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
Zeitschrift
für
Soziologie
der
Erziehung
und
Sozialisation
Journal
for
Sociology
of
Education
and
Socialization
20.
Jahrgang
/
Heft
2/2000
Schwerpunkt/Main
Topic
Entgrenzungen
von
Lernen,
Leben,
Arbeiten?
Learning,
Living,
Working
-
Blurring
of
Boundaries?
Helga
Zeiher:
Einführung
in
den
Themenschwerpunkt
Introduction
to
the
Main
Topic
115
Maria
Fölling-Aibers:
Entscholarisierung
von
Schule
und
Scholarisierung
von
Freizeit?
Überlegungen
zu
Formen
der
Entgrenzung
von
Schule
und
Kindheit
De-schooling
and
Schooling?
Blurring
of
Boundaries
between
School
and
Leisure
Time
118
Hans
Rudolf
Leu/Christa
Preissing:
Bedingungen
und
Formen
der
Pluralisierung
des
Angebots
von
Kindertageseinrichtungen
Context
and
Forms
ofPluralisation
ofDay-Care
Facilities in
Germany
132
G.
Günter
Voß:
Unternehmer
der
eigenen
Arbeitskraft
-
Einige
Folgerungen
für
die
Bildungssoziologie
Entrepreneur
ofOnes
Own
Labour
Force
-
Some
Conclusions
for
the
Sociology
of
Education
149
Beiträge/Contributions
Susanne
Achterberg:
Das
Kind
als
Objekt
des
Begehrens.
Die
pädophile
Ausbeutung
der
generationalen
Hierarchie.
The
Child
as
Object
of
Desire.
The
Paedophilic
Exploitation
ofthe
Generational
Hierarchy
167
Waldemar
Vogelgesang:
Asymmetrische
Wahrnehmungsstile.
Wie
Jugendliche
mit
neuen
Medien
umgehen
und
warum
Erwachsene
sie
so
schwer
verstehen
Assymetric
Stiles
of
Perception.
How
Juveniles
Handle
New
Media
and
Why
Adults
Don
't
Understand
Them
181
Rezension/Book Reviews
Einzelbesprech
ungen
J.
Zinnecker
über
M.-S.
Honig
„Entwurf
einer
Theorie
der
Kindheit"
203
M.
Eswein
über
G.
Trommsdorff
et
al.
„Japan
in
Transition"
207
M.
Lutz
über
E.
Kasten
„Kinder
malen
ihre
Welt"
209
Aktuelle
Veröffentlichungen
kurz
vorgestellt
Thema:
Untersuchungen
zur
kindlichen
und
jugendlichen
Computer¬
aneignung
209
Aus
der
Profession/Inside
the
Profession
Tagungsbericht
D.
Fuß
und
K.
Boehnke
über
die
2.
Tagung
der
Sektion
Jugendsozio¬
logie
der
Deutschen
Gesellschaft
für
Soziologie
und
die
12.
Tagung
des
Forums
Friedenspsychologie
e.
V.
in
Chemnitz
211
Forschungsbericht
Ch.
Oehler
und
Ch.
Solle
berichten
über
Grundlagen
der
Professio¬
nalisierung
von
Lehramtsstudierenden
214
Markt
u.
a.
neue
Fachzeitschriften:
Erziehung
heute
und
Journal
der
Jugend¬
kulturen
220
Veranstaltungskalender
u.
a.
30.
Kongress
der
Deutschen
Gesellschaft
für
Soziologie
in
Köln
221
Vorschau/Forthcoming
fssue
222
Maria
Fölling-Aibers
Entscholarisierung
von
Schule
und
Scholari¬
sierung
von
Freizeit?
Überlegungen
zu
Formen
der
Entgrenzung
von
Schule
und
Kindheit
De-schooling
and
Schooling?
Blurring
of
Boundaries
between
School
and
Leisure
Time
Der
Beitrag
thematisiert
die
seit
etwa
zwei
Jahrzehnten
zu
beobachtenden,
paradox
erscheinenden
Entwicklungstendenzen
bei
der
Gestaltung
von
Schule
einerseits
und
der
Nutzung
der
Freizeit
bei
den
Kindern
und
Jugendlichen
andererseits
Wahrend
die
Schule
sich
zunehmend
zur
Alltagswelt
hm
öffnet
und„
typisch
schulische
"
Merk¬
male
erheblich
reduziert
oder
aufweicht,
finden
sich
im
Freizeitverhalten
von
Kin¬
dern
und
Jugendlichen
mehr
und
mehr
Inhalte
und
Piaktiken,
die
man
traditionell
eher
als
typisch
schulisch
"gekennzeichnet
hatte
Diese
Veränderungen
haben
auch
zur
Folge,
dass
die
Bestimmung
dessen,
was
Kindheit
und
Jugend
ausmacht,
immer
weniger
eindeutig erfolgen
kann
-
es
können
somit
Entgrenzungserscheinungen
sowohl
bei
der
Institution
Schule
als
auch
bei
den
Institutionen
Kindheit
und
Jugend
diagnostiziert
werden
Since
about
twenty
years,
tendencies
in
the
structuring
of
school
as
well
as
leisure
time
activities
of
children
have
been
identified,
which
at
first
glance
appear
to
be
paradoxical
While school
opened
up
more
and
more
to
everyday
life
and,
while
not
fully
giving
them
up,
greatly
reduced
,,
typical"
traditional
school
features,
the
lei¬
sure
time
activities
of
children
show
more
contents
and
characteristics
that
would
traditionally
be
attributed
to
schools
These
changes
also
make
for
a
more
difficult
definition
ofwhat
essentially
are
child¬
hood
and
youth
De-segregation
tendencies
can
therefore
be
diagnosed
in
the
Insti¬
tution
„school"
as
well
as
the
sociological
institutions
,,childhood"
and
„youth
"
1.
Kindheit
-
Schule
-
Scholarität
In
Anlehnung
an
den
französischen Sozialhistonker
Philippe
Aries
(1978)
kann
gesagt
werden,
daß
die
gesellschaftliche
Konstituierung
von
Kindheit
als
eine
spezifische
und
definierte
Lebensphase
mit
einer
von
der
Erwachsenenwelt
deutlich
unterscheidbaren
und
abgegrenzten
Identität
wesentlich
durch
die
Ein¬
richtung
von
Schulen
und
damit
durch
die
Scholansierung
der
heranwachsen¬
den
Generation
gekennzeichnet
ist.
Die
Institutionalisierung
von
Kindheit
war,
so
Aries,
vor
allem
bestimmt
durch
Ausgrenzung
von
jungen
Menschen
aus
dem
Lebensverband
des
„ganzen
Hauses",
in
dem
oft
mehrere
Generationen
zusammenlebten
und
arbeiteten
und
wo
Produktion
und
Konsum
nicht
von¬
einander
getrennt
waren.
Was
für
das
Arbeitsieben
zu
lernen
war,
erfuhr
die
nachwachsende
Generation
durch
die
Teilnahme
am
Leben
der
Erwachsenen,
durch
Zusehen
und
vor
allem
durch
Mitarbeit
etwa
vom
siebten
Lebensjahr
an
118
ZSE,
20
Jg
2000,
H
2
摘要:

Fölling-Albers,MariaEntscholarisierungvonSchuleundScholarisierungvonFreizeit?ÜberlegungenzuFormenderEntgrenzungvonSchuleundKindheitZSE:ZeitschriftfürSoziologiederErziehungundSozialisation20(2000)2,S.118-131Quellenangabe/Reference:Fölling-Albers,Maria:EntscholarisierungvonSchuleundScholarisierungvonF...

展开>> 收起<<
ZSE_2000_2_Foelling_Aibers_Entscholarisierung.pdf

共17页,预览4页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:17 页 大小:1.13MB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 17
客服
关注