Jendrowiak_Hans_Werner_Kompetent_und_gebildet_durch_Erziehung_D_A

2025-04-14 0 0 367.28KB 29 页 5.8玖币
侵权投诉
Jendrowiak, Hans-Werner
Kompetent und gebildet durch Erziehung. Der Weg zum gebildeten Menschen
Hansel, Toni [Hrsg.]: Werterziehung im Fokus schulischer Bildung. Freiburg : Centaurus 2009, S. 27-48. -
(Schulpädagogik; 8)
Quellenangabe/ Reference:
Jendrowiak, Hans-Werner : Kompetent und gebildet durch Erziehung. Der Weg zum gebildeten
Menschen - In: Hansel, Toni [Hrsg.]: Werterziehung im Fokus schulischer Bildung. Freiburg : Centaurus
2009, S. 27-48 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-36001 - DOI: 10.25656/01:3600
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-36001
https://doi.org/10.25656/01:3600
in Kooperation mit / in cooperation with:
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und
beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist
ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch
bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an
diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen:
Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle
Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz
beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise
abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder
kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen,
vertreiben oder anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to
using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use
of this document does not include any transfer of property rights and it is
conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must
retain all copyright information and other information regarding legal
protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for
public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform,
distribute or otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of
use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
Werterziehung im Fokus
schulischer Bildung
Toni Hansel (Hg.)
Centaurus Verlag
Freiburg 2009
Der Herausgeber, Prof. Dr. Toni Hansel, ist Professor für Schulpädagogik an der
Universität Rostock und Direktor des Instituts für Schulpädagogik.
Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme
Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek:
Die deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten
sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN 978-3-8255-0753-4
ISSN 1616-7414
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vor-
behalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Ver-
fahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Sys-
teme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
© CENTAURUS Verlag & Media KG, Freiburg 2009
Umschlaggestaltung: Antje Walter, Titisee-Neustadt
Satz: Vorlage des Herausgebers
1
Zum Inhalt
VORWORT ....................................................................................................... 5
„Neue“ - „Alte“ Themen?
KLAUS HOCK .................................................................................................11
1 G
RUßWORT DES
R
EKTORS DER
U
NIVERSITÄT
R
OSTOCK
:
W
ERTERZIEHUNG
E
INE
N
EUE
A
UFGABE DER
S
CHULE
?..............................11
TONI HANSEL...............................................................................................15
2 W
ERTERZIEHUNG UND
M
ODERNE
....................................................................15
2.1 Viele offene Fragen – kaum verlässliche Antworten! .........................................15
2.2 Gesellschaftliche Eckpunkte der Wertedebatte...................................................16
2.3 Literatur.........................................................................................................25
HANS-WERNER JENDROWIAK ................................................................ 27
3 K
OMPETENT UND GEBILDET DURCH
E
RZIEHUNG
D
ER
W
EG ZUM
GEBILDETEN
M
ENSCHEN
.....................................................................................27
3.1 Grundlagen der Erziehung...............................................................................27
3.2 Erziehung als Ganzheitsprinzip......................................................................34
3.3 Erziehung begründet Bildungsqualität ..............................................................37
3.4 Literatur.........................................................................................................48
2
Ist Werterziehung eine moralische Kategorie?
MARKUS SCHMITZ.......................................................................................51
4 W
AS IST
W
AHRHEIT
?
T
HEORETISCHE
G
RUNDLEGUNG MIT EINER
A
NMERKUNG ZUR PÄDAGOGISCHEN
R
ELEVANZ
.............................................51
DIETER NEUMANN.................................................................................... 65
5 Z
UR
N
ATUR DER
M
ORAL
D
AS
P
ROBLEM DER
W
ERTE
-E
RZIEHUNG
IN DER
S
CHULE
......................................................................................................65
Verantwortung der Politik für schulische Werterziehung
JÖRG-DIETER GAUGER ..............................................................................81
6 V
ERANTWORTUNG DER
P
OLITIK FÜR WERTORIENTIERTE
E
RZIEHUNG IN
EINER WERTRELATIVEN
Z
EIT
..............................................................................81
6.1 „Bewerten“ als anthropologische Grundgegebenheit.............................................81
6.2 Werte und Wertedebatten.................................................................................81
6.3 Wertedebatten als Krisen – und Verlustdebatten...............................................83
6.4 Was verbirgt sich hinter dieser Suche nach „Werten“? .......................................86
6.5 „Werte“ als Sammel- und Signalbegriff ............................................................90
6.6 „Wertekataloge“ und das Problem der Umsetzung............................................91
6.7 „Werterziehung“ in Landesverfassungen und Parteiprogrammen ........................93
6.8 Theorie und Minimalprogramm?....................................................................100
6.9 Erziehen in einer „wertlosen“ Welt?...............................................................102
6.10 Die grundlegende Bedeutung der Familie.........................................................111
6.11 Anhang........................................................................................................112
摘要:

Jendrowiak,Hans-WernerKompetentundgebildetdurchErziehung.DerWegzumgebildetenMenschenHansel,Toni[Hrsg.]:WerterziehungimFokusschulischerBildung.Freiburg:Centaurus2009,S.27-48.-(Schulpädagogik;8)Quellenangabe/Reference:Jendrowiak,Hans-Werner:KompetentundgebildetdurchErziehung.DerWegzumgebildetenMensche...

展开>> 收起<<
Jendrowiak_Hans_Werner_Kompetent_und_gebildet_durch_Erziehung_D_A.pdf

共29页,预览5页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:29 页 大小:367.28KB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 29
客服
关注