Engelmann_2025_Die_Erziehung_der_Massen

2025-04-22 0 0 166.81KB 15 页 10玖币
侵权投诉
Engelmann, Sebastian
Die Erziehung der Massen zum Marxismus – Angelica Balabanoffs Beitrag zur
proletarischen Pädagogik
Engelmann, Christina [Hrsg.]; Haberkorn, Tobias [Hrsg.]; Miethe, Ingrid [Hrsg.]: Proletarische Pädagogik.
Verhältnisbestimmungen, historische Experimente und Kontroversen sozialistischer Bildungskonzepte. Bad
Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 123-136
Quellenangabe/ Reference:
Engelmann, Sebastian: Die Erziehung der Massen zum Marxismus – Angelica Balabanoffs Beitrag zur
proletarischen Pädagogik - In: Engelmann, Christina [Hrsg.]; Haberkorn, Tobias [Hrsg.]; Miethe, Ingrid
[Hrsg.]: Proletarische Pädagogik. Verhältnisbestimmungen, historische Experimente und Kontroversen
sozialistischer Bildungskonzepte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 123-136 - URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-328943 - DOI: 10.25656/01:32894; 10.35468/6162-06
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-328943
https://doi.org/10.25656/01:32894
in Kooperation mit / in cooperation with:
http://www.klinkhardt.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Dieses Dokument steht unter folgender Creative Commons-Lizenz:
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de - Sie dürfen das
Werk bzw. den Inhalt unter folgenden Bedingungen vervielfältigen, verbreiten
und öffentlich zugänglich machen: Sie müssen den Namen des
Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. Dieses
Werk bzw. dieser Inhalt darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden
und es darf nicht bearbeitet, abgewandelt oder in anderer Weise verändert
werden.
This document is published under following Creative Commons-License:
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.en - You may copy,
distribute and transmit, adapt or exhibit the work in the public as long as you
attribute the work in the manner specified by the author or licensor. You are
not allowed to make commercial use of the work or its contents. You are not
allowed to alter, transform, or change this work in any other way.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an.
By using this particular document, you accept the above-stated conditions of
use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
| 123
Sebastian Engelmann
Die Erziehung der Massen zum Marxismus –
Angelica Balabanos Beitrag zur proletarischen
Pädagogik
Im Jahr 1927 erscheint die Schrift Erziehung der Massen zum Marxismus der Auto-
rin Angelica Balabano. Die 1869 in Tschernigow in der heutigen Ukraine gebore-
ne und 1965 in Rom verstorbene Autorin ist ein fester Bestandteil der Geschichte
der Kommunistischen Internationale. Die Schrift Erziehung der Massen zum Mar-
xismus ist ihr einziges pädagogisches Buch und trägt den Untertitel Psychologisch-
pädagogische Betrachtungen. Die nur 164 Seiten umfassende Schrift wird in einer
von Max Adler verantworteten Reihe unter dem Titel Neue Menschen veröent-
licht. Neue Menschen, wenn nicht sogar den neuen Menschen für die Zukunft zu
erziehen, ist ein erklärtes Ziel vieler Pädagog:innen, die in der aktuellen erziehungs-
wissenschaftlichen Literatur – der in sich heterogenen Strömung – der sozialisti-
schen Pädagogik (Pehnke, 2018) zugeordnet werden. Und auch der Herausgeber
der Reihe, Max Adler, ist kein Unbekannter in der pädagogischen und politischen
Diskussion seiner Zeit. Der aus Österreich stammende und dem Austromarxismus
eng verbundene Jurist, Politiker und Sozialphilosoph veröentlichte in der Reihe
Neue Menschen selbst zentrale Schriften zur Pädagogik. Unter anderem erscheint
1924 die in der Diskussion um sozialistische Pädagogik einussreiche Schrift Neue
Menschen. Gedanken über sozialistische Erziehung, die von Ulrich Binder als syste-
matisch relevantes Beispiel einer Zukunftspädagogik bemüht wird (Binder, 2012).
Die Reihe Adlers wurde in der Verlagsbuchhandlung von E. Laubsch veröent-
licht. Der vornehmlich sozialkritische Literatur veröentlichende Verlag wurde
mit Machtergreifung der Nationalsozialisten geschlossen – Balabano und Adler
selbst waren hier als Autor:innen in bester und politisch gleichgesinnter Gesell-
schaft: Julian Borchardt veröentlichte in der Reihe im Jahr 1922 einen Leitfaden
zur Redekunst (Borchardt, 1922) und Anna Siemsen veröentlichte in der Reihe
ihr Buch Beruf und Erziehung (Siemsen, 1926). Mit Borchardt und Siemsen ver-
öentlichten also im gleichen Zeitraum wie Balabano zentrale Akteur:innen der
sozialistischen Bewegung Texte in dieser Reihe, die für sich selbst einen genaueren
Blick wert sind – bemerkenswert ist hier, dass Balabano und Borchardt der Bezug
auf die Rhetorik eint, was später noch relevant werden wird. Bis zu diesem Punkt
doi.org/10.35468/6162-06
124 |
Sebastian Engelmann
kann festgehalten werden: Oenbar hat die Erziehung des neuen Menschen etwas
mit Sprache zu tun.
Neue Menschen brauchen eine neue Erziehung – so das Credo Adlers. Und auch
die sonst im Bereich pädagogischer eorie und Praxis eher unauällige Autorin
der hier im Mittelpunkt stehenden Schrift will nicht mehr und nicht weniger
als durch Erziehung – was dies im Fall von Balabano bedeutet, wird in diesem
Beitrag genauer ausgeführt werden – die Zukunft verändern bzw. zuallererst die
Möglichkeit einer anderen Zukunft schaen.
Balabano ist damit – so die ese des Beitrags – eine relevante Protagonistin
einer Geschichte proletarischer Pädagogik. In ihrer Verbindung von Pädagogik,
Psychologie und der oben bereits erwähnten Rhetorik liefert sie ein eigenständi-
ges Verständnis einer Erziehung der Massen, das in diesem Beitrag rekonstruiert
wird. Die Frage des Beitrags ist dementsprechend vornehmlich systematischer,
notwendigerweise aber auch historischer Art: Welches Verständnis von Erziehung
entwickelt Angelica Balabano? Oder anders formuliert: Welche Erziehungspra-
xis schlägt sie vor, um das Kollektivsubjekt der Masse zu einem Ziel wie dem Mar-
xismus hinzuführen? Um diese Frage zu beantworten, werde ich mich in einem
ersten Schritt der Schrift von Balabano über eine Auseinandersetzung mit ihrer
Lebensgeschichte annähern. In einem zweiten Schritt werde ich systematische
Kernthesen ihrer Schrift hervorheben und dabei einen Fokus auf die Praxis der
Agitation legen. In einem dritten Schritt werde ich die Ergebnisse der hermeneu-
tischen Spurensuche zusammenfassen und weiterführende esen zu Eigentüm-
lichkeiten der proletarischen Pädagogik formulieren.
1 Zur Einordnung – Balabano in der
(erziehungswissenschaftlichen) Diskussion
Angelica Balabano war eine russischstämmige, jüdische und international tätige
sozialistische Politikerin und Publizistin mit durchaus bewegter Geschichte. Sie
war – wie sie in ihrer eigenen Biograe My Life as a Rebel ausführt – bekannt mit
Clara Zetkin, Rosa Luxemburg und auch August Bebel (Balabano, 1938). Bala-
bano emigrierte schon als junge Frau nach Belgien. Sie studierte in Brüssel, wo
sie auch mit kommunistischen Ideen in Kontakt kam, die ihr weiteres Denken be-
einussen sollten. Nicht ohne Grund wird sie in der wenigen wissenschaftlichen
Literatur, die sich ihrem Leben und Werk widmet, als „Weltbürgerin im Dienste
des Proletariats“ (Abosch, 1988) bezeichnet. Sie sprach mehrere Sprachen, wech-
selte ihren Lebensmittelpunkt häug, vertrat internationalistische Ideen und war
im west- und osteuropäischen Raum sowie in Russland gut vernetzt.
Sie studierte an der Universität in Brüssel und absolvierte ein Doktorat in den
Fächern Philosophie und Literatur. Sie studierte aber nicht nur in Brüssel, son-
dern auch in Leipzig, wo sie sich mit Nationalökonomie auseinandersetzte. Auch
doi.org/10.35468/6162-06
摘要:

Engelmann,SebastianDieErziehungderMassenzumMarxismus–AngelicaBalabanoffsBeitragzurproletarischenPädagogikEngelmann,Christina[Hrsg.];Haberkorn,Tobias[Hrsg.];Miethe,Ingrid[Hrsg.]:ProletarischePädagogik.Verhältnisbestimmungen,historischeExperimenteundKontroversensozialistischerBildungskonzepte.BadHeilb...

展开>> 收起<<
Engelmann_2025_Die_Erziehung_der_Massen.pdf

共15页,预览3页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:10玖币 属性:15 页 大小:166.81KB 格式:PDF 时间:2025-04-22

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 15
客服
关注