UntWiss_2005_1_Reinmann_Innovation_ohne_Forschung

2025-04-14 0 0 2.21MB 20 页 5.8玖币
侵权投诉
Reinmann, Gabi
Innovation ohne Forschung? Ein Plädoyer für den Design-Based
Research-Ansatz in der Lehr-Lernforschung
Unterrichtswissenschaft 33 (2005) 1, S. 52-69
Quellenangabe/ Reference:
Reinmann, Gabi: Innovation ohne Forschung? Ein Plädoyer für den Design-Based Research-Ansatz
in der Lehr-Lernforschung - In: Unterrichtswissenschaft 33 (2005) 1, S. 52-69 - URN:
urn:nbn:de:0111-opus-57878 - DOI: 10.25656/01:5787
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-57878
https://doi.org/10.25656/01:5787
in Kooperation mit / in cooperation with:
http://www.juventa.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und
beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist
ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch
bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an
diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen:
Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle
Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz
beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise
abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder
kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen,
vertreiben oder anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to
using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use
of this document does not include any transfer of property rights and it is
conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must
retain all copyright information and other information regarding legal
protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for
public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform,
distribute or otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of
use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
Unterrichtswissenschaft
Zeitschrift für
Lernforschung
33.
Jahrgang
/
2005
/
Heft
1
Editorial
2
Robin
Stark,
Heinz
Mandl
Lernen
mit
einer
netzbasierten
Lemumgebung
im
Bereich
empirischer
Forschungsmethoden.
Effekte
zusätzlich
implementierter
Maßnahmen
und
Bedeutung
von
Lernvoraussetzungen
3
Ilona
Lüsebrink
Fallarbeit
im
Kontext
universitärer
Lehrer/innenbildung.
Rekonstmktion
und
Auswertung
einer
studentischen
Fallbearbeitung
30
Gabi
Reinmann
Innovation
ohne
Forschung?
Ein
Plädoyer
für
den
Design-Based
Research-Ansatz
in
der
Lehr-Lemforschung
52
Petra
Hanke,
Knut
Schwippert
Orthographische
Lernprozesse
im
Grandschulbereich.
Ergebnisse
aus
Mehrebenenanalysen
70
Buchbesprechung
92
Hinweise
für
Autoren 94
Themenplanung
96
Unterrichtswissenschaft,
33.
Jg.
2005,
H.
1
Gabi
Reinmann
Innovation
ohne
Forschung?
Ein
Plädoyer
für
den
Design-Based
Research-Ansatz
in
der
Lehr-Lernforschung
Innovation
without
Research?
Arguments
for
Design-Based
Research
in
Educational
Research
Design-Based
Research
wird
als
ein
Forschungsansatz
vorgestellt,
der
bes¬
ser
als
andere
Forschungsansätze
im
Rahmen
der
Lehr-Lernforschung
in
der
Lage
ist,
nachhaltige
Innovationen
im
Bildungs-
und
Unterrichtsalltag
hervorzubringen.
Nach
einer
kurzen
Klärung
des
Innovationsbegriffs
und
dessen
Bedeutung
im
Bereich
der
Bildung
werden
einige
Innovationshin¬
dernisse
in
der
Forschung
dargelegt
und
darauf
aufbauend
der
Design-
Based
Research-Ansatz
mit
seinen
Zielen
und
besonderen
Merkmalen
be¬
schrieben.
Der
Ansatz,
der
dem
Design
eine
zentrale
Rolle
im
Forschungs-
prozess
zuweist,
wird
von
der
Experimental-
und
Evaluationsforschung
ab¬
gegrenzt
und
dahingehend
analysiert,
inwieweit
er
wissenschaftlichen
Prin¬
zipien
genügen
kann.
Der
Beitrag
endet
mit
einer
zusammenfassenden
Ar¬
gumentation
für
den
Design-Based
Research-Ansatz,
der
das
Innovations¬
potenzial
der
aktuellen
Lehr-Lernforschung
stärken
kann.
The
article
presents
design-based
research
which
is
more
capable
ofcreating
sustained
innovation
in
the
practice
of
education
than
other
forms
of
re¬
search.
After
a
short
description
ofthe
term
innovation
"
and
its
meaning
in
educational
contexts
the
article
demonstrates
some
drawbacks
for
innovation
and
describes,
on
this
basis,
the
goals
and
specific
characteristics
of
design-
based
research.
Design-based
research,
which
assigns
design
a
central
role
in
the
research
process,
is
differentiated
from
experimental
and
evaluative
research
and
analysed
to
what
extend
it
upholds
scientific
principles.
The
ar¬
ticle
concludes
with
arguments
summarizing
pros
for
design-based
research
which
can
enhance
the
innovation
potential
of
educational
research.
Die
Klagen
über
unser
Bildungssystem,
über
den
Unterricht
vor
allem
in
der
Schule,
aber
auch
in
Hochschule
und
Weiterbildung
sind
groß.
In
re¬
gelmäßigen
Abständen
gibt
es
dafür
aktuelle
Anlässe
wie
die
TIMSS'-
und
I
Third
International
Mathematics
and
Science
Study.
52
Unterrichtswissenschaft,
33.
Jg.
2005,
H.
1
PISA2-Ergebmsse,
die die
Nation
aufschrecken,
Hochschulrankings,
die
zwar
weniger
Aufruhr,
aber
immerhin
ein
paar
politische
Statements
her¬
vorrufen,
und
Einbrache
im
Weiterbildungsmarkt,
an
die
man
sich
ohnehin
schon
gewohnt
hat
Bildung
und
Erziehung,
Lernen
und
Lehren3
-
all
das
scheint
kein
Feld
zu
sein,
auf
dem
Innovation"
ein
bekannter
Begnff
ist
Und
wenn
es
einmal
Anfluge
innovativer
Ideen
gibt,
dann
stammen
diese
meist
aus
Politik
oder
Wirtschaft,
selten
aber
aus
der
Forschung
-
obschon
diese
gute
und
wissenschaftlich
honorierte
Arbeit
leistet
Warum
ist
das
so7
Muss
und
darf das
so
sein7
Ist
und
bleibt
es
alleinige
Aufgabe
der
Lehr-
Lemforschung
(unter
die ich
im
Folgenden
auch
die
Bildungsforschung
und
andere
erziehungswissenschaftliche
Forschungszweige
subsumiere4),
Inno¬
vationen
in
der
Bildung
zu
evaluieren^
Gibt
es
keine
Möglichkeiten,
Lehr-
Lemforschung
zum
Zwecke
der
Innovation
zu
betreiben,
wie
es
etwa
in
technischen
Disziplinen
eine
Selbstverständlichkeit
ist7
Die
Frage
dieses
Beitrags
Innovation
ohne
Forschung7"
ist
praktisch
bri¬
sant,
die
zugmnde
liegende
wissenschaftliche
Thematik
in
hohem
Maße
kontrovers,
aus
meiner
Sicht
aber
von
kaum
zu
schlagender
Relevanz,
wenn
es
um
die
Zukunft
der
Lehr-Lemforschung
geht
Im
Folgenden
mochte
ich
zunächst
einen
kurzen
Überblick
über
den
Innovationsbegnff
geben
und
skizzieren,
was
man
unter
Innovation
in
der
Bildung
eigentlich
verstehen
kann
In
einem
zweiten
Schritt
wird
der
Frage
nachgegangen,
warum
der
bisherige
Beitrag
der
Lehr-Lemforschung
für
innovative
Entwicklungen
im
Bildungs-
und
Unternchtsalltag
wenig
rühmlich
ist
Als
einen
Losungsan¬
satz
für
dieses
Problem
stelle
ich
in
einem
dritten
Schritt
einen
Forschungs¬
ansatz
vor,
der
sich
im
enghschsprachigen
Raum
unter
der
Bezeichnung
Design-Based
Research"
allmählich
einen
Namen
macht
Dass
dieser
For¬
schungsansatz
wissenschaftliche
Prinzipien
erfüllt
und
zugleich
mit
traditi¬
onellen
Forschungsnchtungen
vereinbar
ist,
soll
in
einem
vierten
Schntt
gezeigt
werden
In
einem
letzten
Schritt
mochte
ich
noch
einmal
Grande
anführen,
die
für
eine
gleichberechtigte
Stellung
des
Design-Based
Re-
search-Ansatzes
innerhalb der
Lehr-Lemforschung
sprechen
1
Innovation
-
ein
Begriff
und
seine
Varianten
1.1
Das
traditionelle
und
das
moderne
Innovationsverständnis
Die
Innovationsforschung
ist
in
aller
Regel
in
der
Betriebswirtschaftslehre
angesiedelt
und
beschäftigt
sich
mit
der
Frage,
wie
Innovationen
zu
kenn¬
zeichnen
sind,
wie
sie
entstehen
und
gefordert
werden
können
Was
den
Begriff
der
Innovation
angeht,
so
gibt
es
verschiedene
Definitionen
Der
gemeinsame
Kern
besteht
dann,
dass
eine
neuartige
Idee
allein
nicht
aus¬
reichend
ist,
um
von
Innovation
sprechen
zu
können,
sie
muss
auch
um-
2
Programme
for
International
Student
Assessment
3
Also
das,
was
die
Amerikaner
mit
education"
verbinden
und
unter
der
Bezeichnung
educational
research"
untersuchen
4
Analog
zum
englischen
Begriff
educational
research"
Unterrichtswissenschaft,
33
Jg
2005,
H
1
53
摘要:

Reinmann,GabiInnovationohneForschung?EinPlädoyerfürdenDesign-BasedResearch-AnsatzinderLehr-LernforschungUnterrichtswissenschaft33(2005)1,S.52-69Quellenangabe/Reference:Reinmann,Gabi:InnovationohneForschung?EinPlädoyerfürdenDesign-BasedResearch-AnsatzinderLehr-Lernforschung-In:Unterrichtswissenschaft...

展开>> 收起<<
UntWiss_2005_1_Reinmann_Innovation_ohne_Forschung.pdf

共20页,预览4页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!

相关推荐

分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:20 页 大小:2.21MB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 20
客服
关注