ZfE_1999_01_Scheunpflug_Evolutionaeres_Denken_D_A

2025-04-14 0 0 1.07MB 15 页 5.8玖币
侵权投诉
Scheunpflug, Annette
Evolutionäres Denken als Angebot für die Erziehungswissenschaft
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2 (1999) 1, S. 59-71
Quellenangabe/ Reference:
Scheunpflug, Annette: Evolutionäres Denken als Angebot für die Erziehungswissenschaft - In:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2 (1999) 1, S. 59-71 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-45145 - DOI:
10.25656/01:4514
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-45145
https://doi.org/10.25656/01:4514
in Kooperation mit / in cooperation with:
http://www.springerfachmedien.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares,
persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses
Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den
persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die
Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an diesem
Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden
Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments
müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf
gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses
Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie
dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke
vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder
anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited
right to using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial
use. Use of this document does not include any transfer of property
rights and it is conditional to the following limitations: All of the
copies of this documents must retain all copyright information and
other information regarding legal protection. You are not allowed to
alter this document in any way, to copy it for public or commercial
purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or
otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated
conditions of use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
Zeitschrift
für
Erziehungswissenschaft
Heft
1/99
2.
Jahrgang
Inhaltsverzeichnis
Editorial
3
Schwerpunkt:
Erziehungswissenschaft
Medizin
-
Biologie
Georg
Hörmann
Stichwort:
Gesundheitserziehung
5
Frank
van
B
alen
Children
B
orn
FoUowing
In
Vitro
Fertilization
31
Gert
J.
Vreeke
Die
Bell
Curve
Debatte
-
Ein
Bericht
über
ihre
Neuauflage
in
der
us-amerikanischen
Intelligenzforschung
45
Annette
Scheunpflug
Evolutionäres
Denken
als
Angebot
für
die
Erziehungswissenschaft
59
Allgemeiner
Teil
Peter
Hansbauer
Wie
aus
Innovationen
Institutionen
werden.
Ein
Beitrag
zum
theoretischen
Verständnis
des
Wandels
der
Heimerziehung
in
den
80er
Jahren
73
Christiane
Schiersmann/
Innovationen
in
der
Familienbildung.
Heinz-Ulrich
Thiel
Ergebnisse
einer
bundesweiten
Befragung
99
Kontroverse
Christian
Niemeyer
Allgemeine
Sozialpädagogik'
als
Perspektive
der
Zukunft?
Ein
polemischer
Zwischenruf
angesichts
von
Yvonne
Ehrenspecks
Versuch,
die
Sozialpädagogik
als
eine
der
Allgemeinen
Erziehungswissenschaft
bedürftige
Teildisziplin
auszulegen
115
Yvonne
Ehrenspeck
Sozialpädagogik
und
Allgemeine
Erziehungswissenschaft
-jenseits
von
Minderwertigkeitskomplex
und
Schulmeisteret
Eine
Replik
auf
Christian
Niemeyer
121
Rezensionen
Bettina
Hünersdorf/
Sammelrezension
Gesundheitspädagogik
127
Hans
Günther
Homfeldt
Burkhard
Schäffer
Sammelrezension
Qualitative
Methoden
134
Annette
Scheunpflug
Evolutionäres
Denken
als
Angebot
für
die
Erziehungswissenschaft
Zusammenfassung
Evolutionares
Denken
wird
in
der
Erziehungswis¬
senschaft bisher
an
wenigen
Stellen
erprobt.
Der
Beitrag
stellt
dar,
welche
Möglichkeiten
es
gibt,
evolutionäres
Denken
fur
die
Erziehungswissen¬
schaft
fruchtbar
zu
machen
Zwei
Formen
der
Re¬
zeption
des
darwinischen
Theoneansatzes
werden
unterschieden
und
auf
ihre
mögliche
erziehungs¬
wissenschafthche
Relevanz
hin
untersucht
Mög¬
lichkeiten
und
Grenzen
dieses
Paradigmas
werden
aufgezeigt
Summary
Evolutionary
thinking
-
an
offer
to
educational
science
Evolutionary
thinking
has
rarely
been
applied
in
Education.
This
paper
shows
the
ways
in
which
evolutionary
thinking
might
be
used
productively
in
the
field
of
Education
It
distinguishes
two
dif¬
ferent
paths
in
the
reception
of
Darwin's
theoretic¬
al
work
and
considers
their
potential
relevance
for
Education
today.
The
possibilities
and
the
limits
of
this
paradigm
will
be
investigated
Evolutionäres
Denken
erlebt
in
unterschiedlichen
Disziplinen
eine
Konjunktur:
Als
evo¬
lutionäre
Ökonomik
(vgl.
Dosi/Nelson
1994,
Cantner/Hanusch
1997),
als
evolutionä¬
re
Psychologie,
als
evolutionäre
Gesellschaftslehre
(vgl.
allgemein
LUHMANN
1984;
be¬
sonders
LUHMANN
1975; 1992,
S.
549
ff;
1997,
S.
413ff),
als
evolutionäre
Manage¬
mentlehre
(vgl.
Malik
1994,
Konigswieser/Lutz
1992,
Servatius
1991),
als
evolutio¬
näre
Erkenntnistheorie
(vgl.
VOLLMER
1975)
oder
als
evolutionäre
Ethik
(vgl.
BAYERTZ
1993)
wird
sie
in
Nachbardisziplinen
der
Pädagogik
rezipiert
und
für
den
jeweiligen
Un¬
tersuchungsgegenstand
fruchtbar
gemacht.
Offensichtlich
bietet
dieses
neue
Paradigma
viele
Anregungen.
Wie
sieht
es
mit
der
Rezeption
evolutionären
Denkens
in
den
Erziehungswissenschaf¬
ten
aus?
Die
in
anderen
Disziplinen
zu
erkennende
Selbstverständlichkeit,
eine
neue
Theorieofferte
für
Fragen
der
eigenen
Disziplin
zu
nützen,
ist
in
der
Pädagogik
zumindest
in
Hinblick
auf
die
Evolutionstheorie
nur
an
wenigen
Stellen
zu
erkennen
(vgl.
LIEDTKE
1972,
1980, 1994;
NEUMANN
1994;
TREML
1997/1998).
Vielmehr
wird,
gelegentlich
be¬
gleitet
von
Apologetik
und
Polemik,
darüber
debattiert,
inwieweit
es
überhaupt
angemes¬
sen
sei,
eine
Theorieofferte,
die
nicht
mit
einheimischen'
Begriffen
operiert,
für
erzie¬
hungswissenschaftliche
Theoriediskussionen
zu
rezipieren
(vgl.
z.
B.
BUHLER
u.
a.
1996;
vgl.
auch
Affolderbach/Scheunpflug
1996).
Für
diejenigen,
die sich
mit
dieser
Mate¬
rie
bereits
vertraut
gemacht
haben,
scheint
der
Ertrag
einer
solchen
interdisziplinaren
Ar¬
beit
jedoch
außer
Zweifel
zu
stehen.
摘要:

Scheunpflug,AnnetteEvolutionäresDenkenalsAngebotfürdieErziehungswissenschaftZeitschriftfürErziehungswissenschaft2(1999)1,S.59-71Quellenangabe/Reference:Scheunpflug,Annette:EvolutionäresDenkenalsAngebotfürdieErziehungswissenschaft-In:ZeitschriftfürErziehungswissenschaft2(1999)1,S.59-71-URN:urn:nbn:de...

展开>> 收起<<
ZfE_1999_01_Scheunpflug_Evolutionaeres_Denken_D_A.pdf

共15页,预览3页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:15 页 大小:1.07MB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 15
客服
关注