ZfPaed_2014_2_Breithausen_Bildung_und_Sachlichkeit

2025-04-14 0 0 738.71KB 21 页 5.8玖币
侵权投诉
Breithausen, Jutta
Bildung und Sachlichkeit
Zeitschrift für Pädagogik 60 (2014) 2, S. 271-285
Quellenangabe/ Reference:
Breithausen, Jutta: Bildung und Sachlichkeit - In: Zeitschrift für Pädagogik 60 (2014) 2, S. 271-285 -
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-146576 - DOI: 10.25656/01:14657
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-146576
https://doi.org/10.25656/01:14657
in Kooperation mit / in cooperation with:
http://www.juventa.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares,
persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses
Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den
persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die
Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an diesem
Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden
Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments
müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf
gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses
Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie
dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke
vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder
anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited
right to using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial
use. Use of this document does not include any transfer of property
rights and it is conditional to the following limitations: All of the
copies of this documents must retain all copyright information and
other information regarding legal protection. You are not allowed to
alter this document in any way, to copy it for public or commercial
purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or
otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated
conditions of use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
Heft 2 März/April 2014
D 7484
Die Rolle der Lehrkraft für die Unterrichtsqualität und den Lernerfolg Zeitschrift für Pädagogik 2/2014
www.juventa.de
Bestell-Nr. 41600
n Thementeil
Die Rolle der Lehrkraft für die
Unterrichtsqualität und den Lernerfolg
von Schülerinnen und Schülern
n Allgemeiner Teil
Bildung und Sachlichkeit
Foucaultsche Genealogie als historiographisches
Verfahren kritischer Berufsbildungsforschung –
Grundlagen, Perspektiven und Einsichten
Zwischen Empowerment und Kontrolle –
Die praktische Umsetzung des New Public
Management und Professioneller Lern-
gemeinschaftenin Kanada. Eine Fallstudie
ZfP14_Um_02_09mm.indd 1 02.01.2014 17:55:22
I
Jahrgang 60 – Heft 2
März/April 2014
Inhaltsverzeichnis
Thementeil: Die Rolle der Lehrkraft für die Unterrichtsqualität
und den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern
Dirk Richter/Petra Stanat/Hans Anand Pant
Die Rolle der Lehrkraft für die Unterrichtsqualität und den Lernerfolg
von Schülerinnen und Schülern. Einführung in den Thementeil ................... 181
Thamar Voss/Mareike Kunter/Johanna Seiz/Verena Hoehne/
Jürgen Baumert
Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens
von angehenden Lehrkräften für die Unterrichtsqualität ............................ 184
Uta Klusmann/Dirk Richter
Beanspruchungserleben von Lehrkräften und Schülerleistung:
Eine Analyse des IQB-Ländervergleichs in der Primarstufe ........................ 202
Dirk Richter/Katrin Böhme/Michael Becker/Hans Anand Pant/
Petra Stanat
Überzeugungen von Lehrkräften zu den Funktionen
von Vergleichsarbeiten: Zusammenhänge zu Veränderungen
im Unterricht und den Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern ............ 225
Inger Marie Dalehefte/Heike Wendt/Olaf Köller/Helene Wagner/
Marcus Pietsch/Brigitte Döring/Claudia Fischer/Wilfried Bos
Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland:
Evaluation der mathematikbezogenen Daten im Rahmen von TIMSS 2011 ..... 245
Deutscher Bildungsserver
Linktipps zum Thema „Die Rolle der Lehrkraft
für die Unterrichtsqualität und den Lernerfolg
von Schülerinnen und Schülern“ ........................................................ 264
II
Allgemeiner Teil
Jutta Breithausen
Bildung und Sachlichkeit ................................................................. 271
Michael Thoma
Foucaultsche Genealogie als historiographisches Verfahren
kritischer Berufsbildungsforschung – Grundlagen, Perspektiven
und Einsichten .............................................................................. 286
Daniela J. Jäger
Zwischen Empowerment und Kontrolle – Die praktische Umsetzung
des New Public Management und Professioneller Lerngemeinschaften
in Kanada. Eine Fallstudie ................................................................ 303
Besprechungen
Marcelo Caruso
Heinrich Bosse: Bildungsrevolution 1770 – 1830 ..................................... 325
Marcus Syring
Colin Cramer: Entwicklung von Professionalität in der Lehrerbildung.
Empirische Befunde zu Eingangsbedingungen, Prozessmerkmalen
und Ausbildungserfahrungen Lehramtsstudierender ................................. 327
Dokumentation
Pädagogische Neuerscheinungen ........................................................ 330
Impressum ................................................................................... U3
III
Table of Contents
Topic: The Role of the Teacher in Determining the Quality
of Teaching and the Learning Achievement of Students
Dirk Richter/Petra Stanat/Hans Anand Pant
The Role of the Teacher in Determining the Quality of Teaching
and the Learning Achievement of Students. An introduction ....................... 181
Thamar Voss/Mareike Kunter/Johanna Seiz/Verena Hoehne/
Jürgen Baumert
The Signicance of the Pedagogical-Psychological Knowledge
of Future Teachers for the Quality of Teaching ....................................... 184
Uta Klusmann/Dirk Richter
Teachersʼ Experience of Stress and Student Performance –
An analysis of the comparison between the German Laender
on the level of primary education carried out by the IQB
(Institute for Educational Quality Improvement) ..................................... 202
Dirk Richter/Katrin Böhme/Michael Becker/Hans Anand Pant/
Petra Stanat
Convictions of Teachers Concerning the Function of Comparative Tests:
Correlations with changes in teaching and students’ competencies ............... 225
Inger Marie Dalehefte/Heike Wendt/Olaf Köller/Helene Wagner/
Marcus Pietsch/Brigitte Döring/Claudia Fischer/Wilfried Bos
Taking Stock after Nine Years of SINUS at Elementary Schools
in Germany: An evaluation of mathematics-related data
within the framework of TIMSS 2011 .................................................. 245
Deutscher Bildungsserver
Tips of links relating to the topic of “The Role of the Teacher
in Determining the Quality of Teaching and the Learning Achievement
of Students” ................................................................................. 264
Contributions
Jutta Breithausen
Education and Objectiveness ............................................................. 271
摘要:

Breithausen,JuttaBildungundSachlichkeitZeitschriftfürPädagogik60(2014)2,S.271-285Quellenangabe/Reference:Breithausen,Jutta:BildungundSachlichkeit-In:ZeitschriftfürPädagogik60(2014)2,S.271-285-URN:urn:nbn:de:0111-pedocs-146576-DOI:10.25656/01:14657https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-1465...

展开>> 收起<<
ZfPaed_2014_2_Breithausen_Bildung_und_Sachlichkeit.pdf

共21页,预览5页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:21 页 大小:738.71KB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 21
客服
关注