PaedKorr_2007_36_Leser_Die_Tuerschilder_einer_Reformschule

2025-04-14 0 0 1.36MB 15 页 5.8玖币
侵权投诉
Leser, Christoph
Die Türschilder einer Reformschule
Pädagogische Korrespondenz (2007) 36, S. 75-87
Quellenangabe/ Reference:
Leser, Christoph: Die Türschilder einer Reformschule - In: Pädagogische Korrespondenz (2007) 36,
S. 75-87 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-79687 - DOI: 10.25656/01:7968
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-79687
https://doi.org/10.25656/01:7968
in Kooperation mit / in cooperation with:
https://pk.budrich-journals.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares,
persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses
Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den
persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die
Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an diesem
Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden
Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments
müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf
gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses
Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie
dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke
vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder
anderweitig nutzen.
We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited
right to using this document.
This document is solely intended for your personal, non-commercial
use. Use of this document does not include any transfer of property
rights and it is conditional to the following limitations: All of the
copies of this documents must retain all copyright information and
other information regarding legal protection. You are not allowed to
alter this document in any way, to copy it for public or commercial
purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or
otherwise use the document in public.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated
conditions of use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
INHALT
Pädagogisch
e
Korrespondenz
Heft
36
¦
Frühjahr
2007
5
IN
EIGENER
SACHE
Andreas Gruschka
In
eigener
Sache
10
AKTUELLES
THEMA
Andreas Gruschka
»Was
ist
guter
Unterricht?«
Über
neue
AUgemein-Modellierungen
aus
dem
Geiste der
empirischen
Unterrichtsforschung
44
THEORIE
UND
KRITIK
Astrid
Messerschmidt
Von
der
Kritik
der
Befreiungen
zur
Befreiung
von
Kritik?
Erkundungen
zu
Bildungsprozessen
nach
Foucault
60
DAS
AKTUALISIERTE
THEMA
Peter
Bulthaup
Einige
Überlegungen
zu
Adornos
Theorie
der
Halbbildung
67
AUS
DER
FREMDE
Antonio
Zuin
Ich
hasse
gerne
meinen
Lehrer!
Orkut,
Schüler
und
ihr
Bild
des
Lehrers
75
ERZIEHUNG
NEU
Christoph
Leser
Die
Türschilder
einer
Reformschule
88
NACHGELESEN
Michael
Tischer
Habemus
papas.
Was
Jürgen
Habermas
und
Joseph
Ratzinger
zur
»geistigen
Situation
unserer
Zeit«
zu
sagen
haben
96
EINLADUNG
Christian
Bruns
Einladung
zu
APAEK
ERZIEHUNG
NEU
Christoph
Leser
Die
Türschilder
einer
Reformschule
i
Reform
der
Schule
Schule,
so
haben
es
die
Schulkritik
gelehrt
und
die
Strukturfunktionalisten
erklärt,
ist
ein
kalter,
zweckhaft
für
Qualifikation
und
Selektion
eingerichteter
Ort
und
er
soll
es
auch
sein.
Die
Schulreform
mag
das
bekämpfen,
aber
überwinden
kann
sie
es
letztlich
nicht.
Schulbauten
teilen
den
Anstaltscharakter
jedem
Besucher
unmittelbar
mit:
mit
der
Dominanz
von
funktional
eingerichteten
Klassenräumen,
die
in
der
Regel
mit
jeder
Klassenstufe
gewechselt
werden.
Sie
dienen
der
Klassifikation
der
Schüler,
nicht
aber
der
Gemeinschaft
der
Klasse.
Schulflure
sind
Durchgangsräume
und
laden
nicht
zum
Verweilen
ein.
Die
Schüler
sollen sich
zum
Beginn
des
Unterrichts
zügig
in
ihre
Klassen
begeben
und
dort
den
ihnen
zugedachten
Platz
einnehmen.
Nach
dem
Unterricht
haben
die
Schüler
ebenso
zügig
das
Schulgebäude
wieder
zu
verlassen.
Die
herkömmliche
Schule
ist
kein
Ort,
an
dem
man
sich
jenseits
des
Unterrichts
auf¬
halten
soll,
gar
gern
aufhalten
wollte.
Die
Richtlinien
der
Schularchitektur
haben
in
der
Regel
keine
Räumlichkeiten
vorgesehen,
die
es
den
Schülern
erlauben
würden,
das
Gebäude
für sich
und
eigenständige
Aktivitäten
zu
beanspruchen,
noch
der
SV-
Raum
dient
einer
Funktionserfüllung
der
verfassten
Schule.
Aus
der
Ausrichtung
der
Schule
als
Verteilerin sozialer
Chancen
auf
gesellschaftliche
Teilhabe
resultiert
die
Orientierang
der
Schüler
an
den
zu
vergebenden
Zertifikaten.
Man
lernt
eben,
für
die
gute
Note
zu
lernen,
nicht
aber
sich
um
der
Erkenntnis
willen
mit
Inhalten
zu
beschäftigen.
Schlimmer
noch:
die
Erkenntnis
(das
Verstehen)
er¬
weist
sich
für
den
Schulerfolg
oft
als
entbehrlich.
Die
Reformpädagogik
wandte
sich
gegen
diese
in
ihren
Augen
eingeschränkte,
ja
falsche
Form
des
Schulehaltens.
Heute
genüge
sie
-
wie
es
Andreas
Flitner
formuliert
-
»den
gesellschaftlichen
Forderangen
und
den
geistigen
Ansprüchen
der
Moderne«
nicht
mehr. Nicht
zuletzt
zielt
die Kritik
auf
die
Orientierung
der
Anstalt
an
Selektion
statt
einer
Förderung
individueller
Begabungen.
Sie
postuliert
mit
Hartmut
von
Hentig,
aus
der
Schule
einen
Lebensort
zu
machen,
in
der
die
Kinder
und
Jugendlichen
auf¬
wachsen
können,
weil
sie in
dieser
nicht
nur
als
Schüler
behandelt
werden.
Damit
soll
die
Schule
von
den
Schülerinnen
und
Schülern
nicht
einfach
Anpassung
an
die
strenge
schulische
Ordnung
verlangen,
sondern
in
besonderer
Weise
individuellen
Ausdrack
und
Eigensinn
ermöglichen.
摘要:

Leser,ChristophDieTürschildereinerReformschulePädagogischeKorrespondenz(2007)36,S.75-87Quellenangabe/Reference:Leser,Christoph:DieTürschildereinerReformschule-In:PädagogischeKorrespondenz(2007)36,S.75-87-URN:urn:nbn:de:0111-opus-79687-DOI:10.25656/01:7968https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opu...

展开>> 收起<<
PaedKorr_2007_36_Leser_Die_Tuerschilder_einer_Reformschule.pdf

共15页,预览3页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:15 页 大小:1.36MB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 15
客服
关注