Lohmann_Hellmanzik_2025_Kulturpolitik_fuer_die

2025-04-14 0 0 9.69MB 251 页 5.8玖币
侵权投诉
Lohmann, Ingrid [Hrsg.]; Hellmanzik, Timm Gerd [Hrsg.]
Kulturpolitik für die neue Türkei. Friedrich Schrader und der Osmanische
Lloyd, Konstantinopel 1908–1918. Eine kommentierte Quellensammlung
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, 248 S. - (Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Eine
deutsche Bildungsgeschichte; 6)
Quellenangabe/ Reference:
Lohmann, Ingrid [Hrsg.]; Hellmanzik, Timm Gerd [Hrsg.]: Kulturpolitik für die neue Türkei. Friedrich
Schrader und der Osmanische Lloyd, Konstantinopel 1908–1918. Eine kommentierte Quellensammlung.
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, 248 S. - (Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Eine
deutsche Bildungsgeschichte; 6) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-328112 - DOI: 10.25656/01:32811;
10.35468/6157
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-328112
https://doi.org/10.25656/01:32811
in Kooperation mit / in cooperation with:
http://www.klinkhardt.de
Nutzungsbedingungen Terms of use
Dieses Dokument steht unter folgender Creative Commons-Lizenz:
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de - Sie dürfen das
Werk bzw. den Inhalt unter folgenden Bedingungen vervielfältigen, verbreiten
und öffentlich zugänglich machen: Sie müssen den Namen des
Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. Dieses
Werk bzw. dieser Inhalt darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden
und es darf nicht bearbeitet, abgewandelt oder in anderer Weise verändert
werden.
This document is published under following Creative Commons-License:
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.en - You may copy,
distribute and transmit, adapt or exhibit the work in the public as long as you
attribute the work in the manner specified by the author or licensor. You are
not allowed to make commercial use of the work or its contents. You are not
allowed to alter, transform, or change this work in any other way.
Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die
Nutzungsbedingungen an.
By using this particular document, you accept the above-stated conditions of
use.
Kontakt / Contact:
peDOCS
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Informationszentrum (IZ) Bildung
E-Mail: pedocs@dipf.de
Internet: www.pedocs.de
Ingrid Lohmann
Timm Gerd Hellmanzik
(Hrsg.)
Kulturpolitik
für die neue Türkei
Friedrich Schrader und der Osmanische Lloyd,
Konstantinopel 1908 – 1918
Eine kommentierte Quellensammlung
Lohmann / Hellmanzik (Hrsg.) Kulturpolitik für die neue Türkei
Im Zuge der Umgestaltung des Osmanischen Reichs
in eine moderne Nation geriet der Journalist Friedrich
Schrader in einen Balanceakt: Er teilte die imperialis-
tischen Ambitionen der deutschen und der türkischen
Seite nicht, musste im Osmanischen Lloyd jedoch
auch Ansichten des Auswärtigen Amts vertreten.
„Unter den nichttürkischen Zeitungen der Türkei steht
auch literarisch der ‚Osmanische Lloyd‘ an erster Stelle,
vor allem wegen der vortrefflichen Aufsätze und Überset-
zungen von Friedrich Schrader.“ (Otto Hachtmann 1916)
„Batı‘nın oryantalist küçümsemeyle andığı Doğu‘ya bir
başka bakar.“ (Fikret Eser 2015)
„Ideen, Dinge oder Praktiken zirkulieren und lösen
Transferprozesse nicht von selbst aus, sondern hier-
zu bedarf es Personen oder Medien der Vermittlung.“
(Christine Mayer 2021)
Wie die Türken in unsere Köpfe kamen.
Eine deutsche Bildungsgeschichte
Band 6
978-3-7815-2697-6
9783781 526976
Die Herausgeberin und der Herausgeber
Lohmann, Ingrid, Univ.-Prof. i. R. Dr., Universität Ham-
burg, Arbeitsschwerpunkte: Beziehungen zwischen pä-
d agogischem und ökonomischem Diskurs in Geschichte
und Gegenwart; jüdische Bildungsgeschichte; deutsch-
türkische Bildungsgeschichte.
Hellmanzik, Timm Gerd, Dr. phil., Helmut-Schmidt-Uni-
versität Hamburg, Arbeitsschwerpunkte: Theorien und
Geschichte der Erziehung und Bildung, transnationale
und postkoloniale Bildungsgeschichte.
Wie die Türken in unsere Köpfe kamen.
Eine deutsche Bildungsgeschichte
Lohmann / Hellmanzik
Kulturpolitik für die neue Türkei
Wie die Türken in unsere Köpfe kamen.
Eine deutsche Bildungsgeschichte
herausgegeben von
Ingrid Lohmann, Julika Böttcher, Christine Mayer
und Sylvia Kesper-Biermann
Band 6
In dieser Reihe sind erschienen
Band 1
Ingrid Lohmann und Julika Böttcher (Hrsg.): Türken- und Türkeibilder im 19. und 20. Jahrhundert.
Pädagogik, Bildungspolitik, Kulturtransfer. Bad Heilbrunn 2021.
Band 2
Ingrid Lohmann und Julika Böttcher (Hrsg.): Auf dem Weg ins Türkische Reich.
Ein bildungshistorisches Lesebuch. Bad Heilbrunn 2022.
Band 3
Julika Böttcher: Der deutsch-türkische Bildungsraum im Wilhelminischen Kaiserreich.
Akteure, Netzwerke, Diskurse. Bad Heilbrunn 2023.
Band 4
Timm Gerd Hellmanzik: Vom „Türkenjoch“ zu „Deutschlands Freundschaft für die Türkei“.
Der Wandel des Wissens über das Osmanische Reich in deutschen Geschichtsschulbüchern
1839–1918. Bad Heilbrunn 2023.
Band 5
Dennis Mathie: Der Türken- und Türkeidiskurs in Schulbüchern 1919–1945.
Zwischen Wissenszuwachs und Stagnation. Bad Heilbrunn 2023.
Band 6
Ingrid Lohmann und Timm Gerd Hellmanzik (Hrsg.): Kulturpolitik für die neue Türkei.
Friedrich Schrader und der Osmanische Lloyd, Konstantinopel 1908–1918. Eine kommentierte
Quellensammlung. Bad Heilbrunn 2025.
Die Reihe versammelt interdisziplinäre Forschungsergebnisse und Quellentexte
zu den deutsch-türkischen Bildungsbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert.
Sie nimmt transnationale sowie postkoloniale Perspektiven ein und trägt so zum
erweiterten Verständnis eines heute weitgehend unbekannten Kapitels der deut-
schen Bildungsgeschichte bei. Die Reihe zielt darauf ab, die Historiographie deut-
scher Pädagogik und das Selbstverständnis der Lehrerschaft zu hinterfragen.
Ingrid Lohmann
Timm Gerd Hellmanzik
(Hrsg.)
Kulturpolitik
für die neue Türkei
Friedrich Schrader und der Osmanische Lloyd,
Konstantinopel 1908 – 1918
Eine kommentierte Quellensammlung
Verlag Julius Klinkhardt
Bad Heilbrunn • 2025
摘要:

Lohmann,Ingrid[Hrsg.];Hellmanzik,TimmGerd[Hrsg.]KulturpolitikfürdieneueTürkei.FriedrichSchraderundderOsmanischeLloyd,Konstantinopel1908–1918.EinekommentierteQuellensammlungBadHeilbrunn:VerlagJuliusKlinkhardt2025,248S.-(WiedieTürkeninunsereKöpfekamen.EinedeutscheBildungsgeschichte;6)Quellenangabe/Ref...

展开>> 收起<<
Lohmann_Hellmanzik_2025_Kulturpolitik_fuer_die.pdf

共251页,预览5页

还剩页未读, 继续阅读

声明:本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。玖贝云文库仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知玖贝云文库,我们立即给予删除!
分类:图书资源 价格:5.8玖币 属性:251 页 大小:9.69MB 格式:PDF 时间:2025-04-14

开通VIP享超值会员特权

  • 多端同步记录
  • 高速下载文档
  • 免费文档工具
  • 分享文档赚钱
  • 每日登录抽奖
  • 优质衍生服务
/ 251
客服
关注